Praktikum der Hundeklinik

Dieses Fachbuch vermittelt Tierärzten und Studierenden das Grundwissen für die Diagnose und Therapie der wichtigsten Hundekrankheiten. Der Titel weist zugleich auf die in der Allgemeinpraxis bestehenden Grenzen hin, bei deren Erreichen eine Überweisung an eine Spezialklinik angezeigt ist. Praxisorientiert und unentbehrlich. Es ist ein täglicher Ratgeber für die Hundepraxis, der den breitgefächerten Bedürfnissen von Allgemeinpraktikern sowie Studierenden entspricht. Aus dem Inhalt: - Untersuchung des Hundes; - Bedeutung von Symptomen, Syndromen und abnormen Laborwerten; - Laboratoriumsuntersuchungen; - Schmerzausschaltung, Sedation, Narkose; - Euthanasie bei Hunden und Betreuung der trauernden Tierbesitzer; - Grundsätze des Flüssigkeitsersatzes, Schocktherapie, Methoden zur Ernährung; - Dosierungsempfehlungen für Medikamente.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783830440710
3830440715
Maße
29 cmm
Umfang
1346 S.
Ausgabe
9. Aufl., Nachdr.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturangaben

Klassifikation
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Schlagwort
Hundekrankheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Stuttgart
(wer)
Parey
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)