Archivale

Verwaltung der hohenlohe-neuensteinischen Kirchen-, Schul- und Leprosorienkollektur zu Ohrdruf; Abhörung der Rechnungen, Bestellung der Kollekturverwalter, Eintreibung oder Nachlaß von Rechnungsresten; Vereinigung der hohenlohe-neuensteinischen und hohenlohe-langenburgischen Kollektur zu Ohrdruf.

Darin: 1. Kollekturverwalter: Georg Heinrich Meyer, Lic. Gottfried August Everhardt; Sekretär Georg David Döhler; Johann Andreas Schanert; Anton Fischer; Johann Bernhard Everhardt; Johann Samuel Volckmar; Jeremias Herttel; Johann Heinrich Madlung; Friedrich Casimir Brell; Amtskommissar Johann Michael Franck; 2. Anordnung einer Frühpredigt zu Ohrdruf, 1700; 3. Verordnung Herzog Friedrichs III. zu Sachsen-Gotha-Altenburg über die Bestrafung bei Veruntreuung öffentlicher Gelder, Druck, 4 S., 1755; 4. Gesuch des Ratsverwandten Jungk zu Ohrdruf um Erlaß eines Darlehens aus der Kirchenkollektur, 1770; 5. Ernennung des Kollekturverwalters Brell zum Kammerkommissar und des Johann Heinrich Christoph Seeber zum Kommissionssekretär, 1772; 6. Schulbestellung zu Pferdingsleben, 1773.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GL 35 Bü 720
Umfang
1 Fasz. mit 19 Unterfasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Regierung Öhringen: Obergrafschaft Gleichen >> 6. Innere Verwaltung >> 6.5 Konsistorialangelegenheiten >> 6.5.4 Kollektur-, Stipendien- und Almosenangelegenheiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GL 35 Regierung Öhringen: Obergrafschaft Gleichen

Laufzeit
(1640-1654), 1694-1800

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1640-1654), 1694-1800

Ähnliche Objekte (12)