Urkunde
Herr Evert van Kobbencastorpe, Priester, gestattet vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Wylhem van Eyckmanshoue) Wessel Castorpe und seiner Gattin Konnolt den Wiederkauf der 2 Malter Korn aus seinem Gut für 20 Goldgulden, den Gulden zu 14 Schillingen gerechnet. Zeugen ("Stantgenoten" des Gerichts): Dirick Abraham, Gerichtsfrone, Sibbe Richter, Bernt Molner.
- Reference number
-
U 194u, 891
- Formal description
-
Überlieferungsart: Original
- Material
-
Pergament
- Context
-
Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden >> 5. 1501 bis 1525
- Holding
-
U 194u Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden
- Date of creation
-
1503 März 6
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:29 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1503 März 6
Other Objects (12)
Diderich Beygher und seine Gattin Lise verpfänden vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Johan Teken) Rotgher van Dungelen ihr Gut zu Bernynchusen, gelegen in dem Gericht und Kirchspiel von Castorpe, mit allen Nutznießungen für 75 rheinische Gulden, jedoch mit Vorbehalt der Lösung auf Petri Cathed. nächstkommend. Zeugen: Arnd van den Ghisenberghe, Lambert van Castorpe, Diderich Swaff, Johan Hulsbergh, Diderich Quaeterde, Gerichtsbote zu Castorp.
Die Brüder Gyselberd und Heinrich Sonendaghe, Philistes ihre Mutter und Ermegard ihre Schwester verpfänden vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Johan van den Gysenberge, genannt Erewalt der Junge) für 300 rheinische Gulden Goste van Dunghelen, Mutter Rutgers van Dunghelen, das Gut "to den Sonendaghe" mit dem Zugehörigen und allen Nutznießungen gelegen zu Bornewick in dem Gericht zu Castorpe. Gerichtsleute: Dyderich, Pastor zu Castorpe, Johan van Dungelen, Ernst van dem Gisenberghe, Johan van Ahusen, genannt Thenchus, Gherd Munkerd, Coep van Hame, Johan Hutsebergh, Johan van den Gisenberge, genannt Erewalt der Alte, Frone zu Castorpe, Küster Lodewech, Hannes Leckeduvel. Siegelzeuge: Richter Johan van den Gisenberghe.
Die Brüder Giselberd und Hinrich Sonendagh, Philistes ihre Mutter und Ermeghard ihre Schwester verkaufen vor dem Gerichte zu Castorpe (Richter: Johan van den Gisenberge, genannt Erewalt der Junge) Goste van Dungelen, Mutter Rutgers van Dungelen, für eine Geldsumme das Gut "to den Sonendaghe" mit dem zugehörigen Kotten und allen Nutznießungen, gelegen zu Bornewick in dem Gericht zu Castorpe. Gerichtsleute: Dyderich, Pastor zu Castorpe, Johan van Dungelen, Ernst van dem Gisenberghe, Johan Ahusen, genannt Thenchus, Gherd Munkerd, Coep van Hame, Johan Hulsebergh, Johan van den Gisenberghe, genannt Erewalt der Alte, Frone zu Castorpe, Küster Lodewech, Hannes Leckduvel. Siegelzeuge: Richter Johan van den Gisenberghe.
Temme van Werne, Sohn des gleichnamigen Vaters, verkauft vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Teleke van Beldersem) Herman van Dungelen für eine Summe Geldes das Gut zu Bosinchusen, gelegen im Kirchspiel von Castorpe, welches zur Zeit Telman van Bosinchusen bewohnt, mit allem Zubehör. Gerichtsleute: Diderich "dey vogz", Frone von Castorpe, Johan van Galen, Sohn Ottos, Johan, Frone zu Rokheyn, Hese Myddelman, Diderich "dey gruter" und Tydde Straghe.
Vor Bernd Hulsbergh, Richter zu Castorpe, verkauft Hinrich op den Hamme gt. Stoter dem Wenemare van Heydene das Gut Rumeswinckel im Ksp. Galen. Siegelank. des Richters. Z: Godeke van Strunckede, Encgelbert van Castorpe, Sybbeke van Holthusen als Gerichtsfrone. Siegelank. des Verkäufers. op sunte Victoris dagh ind syner geselschop
Wessel Castorp und seine Gattin Konholt verkaufen vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Wylhem van Eyckmanshoue) für eine Summe Geldes dem Priester Everd van Kobbencastorpe eine Jahresrente von 3 Malter Hartkorn, halb Roggen und halb Gerste, Bochemer Maß, aus seinem Gute zu Bouynchusen, genannt das Hakengut, gelegen im Kirchspiel und Gericht Castorpe. Zum Unterpfand setzen Wessel und Konholt 2 Stücke Landes "horich in dat vurs. gut geheyten dey blekenheyde ind en scheppelsede gelegen in dem nyen essche". Zeugen: Dirick Abraham, Gerichtsfrone, Sibbe Richter, Dirick Schroder, Sibbe Schomecker.
Johan Slebuß bekennt vor dem Gerichte zu Castorpe [Richter: Dirick van Sittert], dass die Brüder Johan und Herman van Viermonde die im Hauptbrief genannten Briefe einlösen können, ebenso die anderen Güter, welche die von dem Holte im Gericht und Kirchspiel Castorpe verpfändet haben und an denen Aussteller und seine Kinder Ansprüche haben. Zeugen: Hinrick Ratte, Frone, Johan Swaiff.
Wilhem van dem Vitinchove, genannt Nortkercke und seine Kinder Dirich, Anna und Kathryne treten vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Herman Hoppenbroiver) gegen eine Summe Geldes Wessel Castorpe, seiner Gattin Kunnegunde und seinem Sohn Nevelinck ihre Ansprüche, die sie auf 2 Güter to Vrolynne im Gericht und Kirchspiel Castorpe, genannt das Ostergut und das Middelgut, die Wessel Castorpe und seiner Gattin zum Brautschatz und Erbe gegeben worden sind, haben und die von Huchtenbroicke und den von Brabeke herrühren, ab. Zeugen: Nortkercken, Herman zu Kercklynde, Priester, Johan Alstede, Hinrich van der Goye, Hinrich ter Borch, Herman to Roedem, Hinrich Tusschuyss, Frone. Siegelzeugen: Richter Herman Hoppenbroiver, Johan van Loe, Johan Alstede.
Godeke van Strunckede trifft mit Zustimmung seiner Hofleute des Hofes Castorpe einen Wechsel, daß das Gut zu Lodinchusen mit Zubehör, welches bisher in den Hof zu Castorpe zu zinsen pflegte, nun aber Godekes Eigentum wird, ausgetauscht wird gegen das Gut zu Hombergerholthusen. Zeugen: Zybbe van Holthusen, Hoffrone, Diderich Becker, Horte Jode (Hofleute des Hofes Castorpe), Borghart van Westerholte, Roseyr van Westrem, Herman van Dungelen. Siegelzeugen: Borghart van Westerholte und Roseyr van Westrem.