Monografie
Jana Porsta, ... Praschenja a Wotwołwenja, we kotrychż ton mały Katechismus D. M. Luthera po tym Wustajenju teje Sbożnoszje wukładowany a te najwoßebnische Schtuki teje Kscheszijanskeje Wucżby s krotkim prjotkstajene, teisch se Schpruchami Bożeho Pißma wobtwerdżene budża wobtwerdżene budża
- Location
-
Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbisches Kulturarchiv, Serbski kulturny archiw -- 02/8-1874 ! angeb.
- Extent
-
[1] Bl., 166 S.
- Edition
-
Zecżi, wot Smolkow redżeny Sałożk
- Language
-
Sorbisch
- Series
-
Projekt: Sammlungen des Sorbischen Instituts Bautzen
LDP: Lusatica
- Creator
-
Porst, Johann (Verfasser*in)
- Contributor
-
SLUB Dresden (Besitzer*in)
- Published
-
Budyschin : Deinzer , 1776
- Other object pages
- Sponsorship
-
LDP Sachsen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4795753639
- PURL
- Last update
-
10.10.2025, 9:56 AM CEST
Data provider
Sorbisches Institut - Serbski Institut / Sorbisches Kulturarchiv - Serbski kulturny archiw. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- Porst, Johann (Verfasser*in)
- SLUB Dresden (Besitzer*in)
Time of origin
- Budyschin : Deinzer , 1776
Other Objects (12)
Jana Porsta, Kral. Preuß. Duchom. Radżicżela a Probsta w Berlini, Praschenja a Wetwolwenja, wa kotrychż ton mały Katechismus D. M. Luthera po tem Wustajenju teje Sbożnosze wukładowany a te naiwoßebnische Schtuki teje Kscheszijanskeje Wucżby skrotkim prjotkstajene, teisch se Spruchani Bożeho Pißma wobtwerdżene budża
Wohlgemeintes Send-Schreiben an die Personen, Welche anjetzo zum Theil für Propheten wollen gehalten werden; ausserordentliche Bewegungen des Leibes haben, und unmittelbahr göttliche Aussprachen des Geistes vorgeben: Wie auch an alle die, so dergleichen suchen, ihnen anhangen, und sie vor göttlich halten und ausgeben : worinnen die Art und Beschaffenheit deses Geistes wie er sich an einem gewissen Mann den 10. Novemb. Abends nach 11. Uhr 1714. geoffenbahret, Nach der Wahrheit und des Mannes eigenen Erzehlung Welche er auch nebst seiner Ehe-Frau und Handwercks-Gesellen auf dem Berlinischen Rath-Hause öffentlich und Gerichtlich nochmahls bekräfftiget, vorgestellet wird
Der Zug Des Vaters zum Sohn, Wurde Am Fest der Erscheinung Christi oder Heil. drey Könige, Aus dem ordentlichen Evangelio Matthæi 2, v. 1 - 12. Der Christlichen Gemeinde zu S. Nicolai in Berlin Anno 1724. In einer Predigt zur Betrachtung vorgestellet, Und auf einiger Seelen Verlangen zum Druck übergeben
Kurtzer Auszug, Aus den vornehmsten Königlichen Preußischen Edicten und Verordnungen Der Chur-Marck Brandenburg, Die etwa einem Inspectori, Prediger, Candidaten und andern zu wissen nöthig seyn möchten : Nebst einem Anhange Von Ehe-Sachen, Blut-Freundschafft und Schwägerschafft, der Synodal-Wittwen-Casse, Confirmation der Kinder, Processen und Commissionen