Denar
Denar des Domitian aus Bad Cannstatt
Vorderseite: Kopf des Domitian mit Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Minerva schreitet nach rechts, sie hält einen Schild mit der linken und einen Speer mit der erhobenen rechten Hand. Gefunden in Cannstatt, Kastell.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 20267
- Maße
-
Gewicht: 3,22 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TR P XII Rückseite: IMP XXII COS XVI CENS P PP
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
RIC II Domitian 739
H. Mattingly, R.A.G. Carson, 1930: Coins of the Roman Empire in the British Museum. Vespasian to Domitian., London, S. 338 Nr. 200/201
H. Cohen, 1883: Description historique des monnaies frappées sous l 'Empire Romain. Nerva to Antoninus Pius., Paris, S. 495 Nr. 280
I. Carradice, T. Buttrey, 2007: The Roman Imperial Coinage. From AD 69 to 96., London, S. 174 Nr. 171
- Bezug (was)
-
Römische Kaiserzeit
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
92-93 n. Chr.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- (wo)
-
Römisches Reich
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Denar
Beteiligte
Entstanden
- 92-93 n. Chr.