Akten
Einrichtung von Fortbildungsschulen
Enthält u.a.: Angelegenheiten der Fortbildungsschule in Theißen.- Errichtung einer Fortbildungsschule in Beendorf auf Antrag der "Gewerkschaft Burbach", 1907.- Ortsstatut der Fortbildungsschule für Bergarbeiter in Beendorf.- Übernahme der Leitung der Fortbildungsschule in Staßfurt durch den Werksdirektor und Übertragung der internen Schulaufsicht auf den Faktor Martin, 1907.- Berichte der Berginspektion zu Staßfurt über die dortige Werksschule.- Lehrpläne der Werksschule zu Staßfurt.- Errichtung einer Fortbildungsschule in Mückenberg, 1908.- Statut für die gewerbliche Fortbildungsschule in Mückenberg, 1908.- Gesuch der Berginspektion Staßfurt um Genehmigung zur Ausbildung des Produktionsaufseher Hass im Gartenbau an der königlichen Gärtnerlehranstalt zu Dahlem, 1909.- Übertragung des Unterrichts im Gartenbau an den Produktionsaufseher Hass sowie der Leitung der Werksschule zu Staßfurt an den Berginspektor Horn, 1909.- Gesetz betr. die gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen.- Berichte der Bergrevierbeamten und Salineverwaltungen betr. der Fortbildung der Bergleute unter 18 Jahren nach Einführung des verpflichtenden Besuchs von Fortbildungsschulen, 1910-1912.- Ausbildung des Produktenaufsehers Hass aus Staßfurt, 1910.- Ortsstatut für die gewerbliche Fortbildungsschule in Bockwitz, 1910.- Ortsstatut für die gewerbliche Fortbildungsschule in Roßleben, 1905 u. 1912.- Aufforderung des Ministers für Handel und Gewerbe zur Berichterstattung über die im Bereich der königlichen Bergwerksdirektion vom Bergfiskus unterhaltenen bergmännischen Werks- und Fortbildungsschulen, 1913.- Bericht der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft zu Eisleben über dortigen Fortbildungsschulen, 1913.- Ausführungsanweisung zum Gesetz betr. die Verpflichtung zum Besuch ländlicher Fortbildungsschulen in den Provinzen Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schleswig-Holstein, Westfalen sowie in der Rheinprovinz und in den Hohenzollernschen Landen vom 19.05.1913.- Verzeichnis der Bergarbeiter, welche die ländliche Fortbildungsschule im Tettau, Kr. Hoyerswerda, besuchen, 1913.
- Archivaliensignatur
-
F 38, IXa Nr. 12 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Gen. Tit. IXa Nr. 12 Vol. 2
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen >> 09.01. Kirchen- und Schulsachen >> Einrichtung von Fortbildungsschulen
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Laufzeit
-
1905 - 1913
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberbergamt zu Halle
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1905 - 1913