Archivale
Bestallungen weltlicher Bediensteter durch Graf Joachim Albrecht von Hohenlohe-Kirchberg und Regelung von Besoldungsfragen
Enthält:
- Hans Michael Rüd als gemeinschaftlicher Mundkoch in Langenburg
- Hans Vogel aus Tiefenbach als Post- und Zeitungsbote von Crailsheim nach Kirchberg
- Leonhard Hollenbach (Lienhardt Hollenbach) als Sattelknecht in Kirchberg
- Jeremias Bricht als Rat von Haus aus
- Johann Peter Hyso als Vogt in Döttingen
- Leonhard Döffert (Lienhard Döffert) als Abdecker (Wasenmeister) in Dörrmenz
- Barbara Scheuermann als Spülmagd in der Kirchberger Hofküche
- Veronika Schmidt, Ehefrau des Hausknechts Walter Schmidt, als Beschließerin im Schloss Kirchberg
- Appolonia Regler als Magd der Beschließerin in Kirchberg
- Wandel Waffenbeck, Ehefrau des Kammerdieners, Hofschneiders und Mundschenks ("Butelir") Hans Michael Waffenbeck, als Bett- und Weißzeugaufseherin am Hof in Kirchberg
- Hund- und Stalljunge in Kirchberg
- Wolf Paul Fischer als Küchenjungen in Kirchberg
- Lakai in Kirchberg
- Walter Schmidt als Hausknecht und Schlosswächter in Kirchberg
- Leonhard Hiller als Hofmetzger in Kirchberg
- Hans Michael Waffenbeck als Hofschneider, Kammerdiener und Mundschenk ("Butelir") in Kirchberg
- Hans Rigel aus Oberstetten als Hofküfer und Ausspeiser (Verpflegungsbeamter)
- Christian Kneller als Hofbarbier in Kirchberg
- Georg Friedrich Renner als Kanzleijunge in Kirchberg
- Simon Heinrich Müller als Kammerschreiber in Kirchberg
- Johann Christoph Sartorius als Burgvogt und Bau- sowie Küchenschreiber in Kirchberg
- Johann Christoph Hoffmann als Stadt- und Gegenschreiber für das Amt Kirchberg
- Trompeter in Kirchberg
- Michael Berger aus Haltenbergstetten als Boten in Kirchberg
- Johann Florian Arldt als Kanzlist und Organist (Orgelschläger) bzw. Registrator und Musikdirektor in Kirchberg
- Johann Christoph Hoffmann als Kammerschreiber
- Andreas Kinkel als Hofgärtner in Kirchberg
- Johann Wilhelm Haag, ehemaliger Schulmeister, als Gegen- und Stadtschreiber in Kirchberg
- Hans Otto aus Dünkirchen als Forstknecht und Vogelfänger in Ruppertshofen
- Jost Sandel, Bäcker, als Hofbäcker und Kastenmeister in Kirchberg
- Johann Rühlein als Forstknecht in Schrozberg
- Hans Wendel, Feldwebel, als Wiesenknecht in Kirchberg
- Johann Jakob Renner als Hofbäcker und Ausspeiser für Brot, Wein und Bier in Kirchberg
- Leonhard Heidenmann als Hofbauer in Döttingen
- Michael Bihler als Amts- und Wiesenknecht in Döttingen
- Hans Sonntag, gebürtig aus Schlesien, als Stalljunge in Kirchberg
- Hofbauern in Kirchberg und Hessenau
- Mesner in Jungholzhausen
- Michael Adam, Bäcker, als Kastenmeister in Kirchberg
- Hans Jörg Schimpf, gebürtig aus Wildberg (Württemberg), als Stalljunge in Kirchberg
- Jakob Staudinger, gebürtig aus Bozen, als Schmiedknecht in Kirchberg
- Reference number
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 40 Bü 2701
- Former reference number
-
Kasten I Fach 25 Rep. IX Fasz. 11
- Extent
-
1 Faszikel, 3 cm
- Context
-
Regierung, Kammer und Ämter der Herrschaft Kirchberg >> 2. Hohenlohische Verwaltung der Herrschaft Kirchberg und Verwaltung der Linie Hohenlohe-Kirchberg (bis 1806) >> 2.3. Allgemeine Herrschaftsausübung und Verwaltung >> 2.3.2. Weltliche Bedienstete >> 2.3.2.1. Weltliche Bedienstete bestallen, instruieren und verpflichten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 40 Regierung, Kammer und Ämter der Herrschaft Kirchberg
- Date of creation
-
1645-1654
- Other object pages
- Provenance
-
Regierung Kirchberg
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
14.11.2025, 10:21 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1645-1654