Akten
Betrieb und Haushalt des fiskalischen Rothschönberger tiefen Erbstolln, Bd.37
Enthält u.a.: Höhenmarke des Landesnivellements am Kesselhaus und am Meilenstein beim I. Lichtloch.- Bergpolizeilicher Fragebogen.- Nachträge zu Grundstückspachtverträgen.- Zuschlagung des Rothschönberger Stollns zu den staatlichen Erzbergwerken in die Grube Himmelfahrt als einfacher Grubenstolln.- Aufforderung der Stadt Freiberg zu Deklaration des zu den städtischen Anlagen herbeizuziehenden Einkommens.- Pensionierung des Schichtmeisters Gläser unter Verleihung des Albrechtskreuzes.- Einsetzung des Bergingenieurs Heinrich Fischer als Betriebsführer für Beihilfe-Kurprinz und den Rothschönberger Stolln.- Verzeichnis der bei der Stollnadministration geführten Akten.- Beseitigung der durch den gestiegenen Wasserdurchfluss offenbar gewordenen Mängel.- Versetzung der Wassermessvorrichtung am VII. Lichtloch.- Ernennung des Direktionsassistenten Fischer zum Mitglied der Oberdirektion als Stellvertreter von Oscar Bilharz und Verleihung des Titels Betriebsdirektor, Übertragung der Verwaltung des Rothschönberger Stollns an den Direktionsassistenten Seemann.- Versteigerung des Bergstiftshauses in Reinsberg.- Pensionierung des Oberdirektors Bilharz.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln, Nr. 38 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Regulativ über die Anlagenerhebung in der Stadt Freiberg (Druck).
- Kontext
-
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln >> 2. Haushalt und Betrieb
- Bestand
-
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln
- Laufzeit
-
Mai 1886 - März 1892
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:14 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- Mai 1886 - März 1892