Schmuck

Gedenkanhänger 'Charlotte von Bredow'

Kreuzanhänger aus kugelförmig abgebundenen Haaren mit vergoldeten Ösen, die sich an den Kreuzbalken zur Kreuzmitte hin befinden und dort an den vergoldeten Kreuzscheitel anschließen. Dieser Kreuzscheitel stellt sich in Form einer kleinen quadratischen Fläche dar, in die die Initialen "C. v. B." eingraviert sind; umseitig: "Andenken". Die Initialen stehen für "Charlotte von Bredow" (1802-1859). Es handelt sich um ein Mitglied derer von Bredow, einem mittelmärkischen Adelsgeschlecht, das im Jahr 1251 mit Arnoldus de Bredow erstmal urkundlich genannt ist.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Dieter Schwerdtle (?)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
M 1984/11
Maße
7 x 5,1 cm (HxB)
Material/Technik
Haar, Metall, Goldlegierung; Hand- und Goldschmiedearbeit

Bezug (was)
Gedenkschmuck
Religiöses Symbol

Ereignis
Herstellung
(wann)
1859 (?)
(Beschreibung)
Der Anhänger könnte als Souvenir auch schon vor 1859 entstanden sein.

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schmuck

Entstanden

  • 1859 (?)

Ähnliche Objekte (12)