Buchmalerei
Vergebung der Sünden und Segnung der Gläubigen durch einen Geistlichen in einer Kirche; Simon, Malachias
In zwei Zonen geteiltes Bildfeld. Oben, Zweidrittel einnehmend: Der Längsschnitt durch eine Kreuzbasilika gibt den Blick auf den Kirchenraum frei. Dort kniet ein Gläubiger, der seine Hände vor seiner Brust überkreuzt hat, vor einem sitzenden Mönch, der seine linke Hand auf dessen Kopf gelegt hat, während er mit der rechten eine Segensgeste macht. Neben einem Altar mit Kreuzaufsatz im Hintergrund folgend weitere Personen nach. Im unteren Drittel zwei Schriftbänder, im unteren Eintrag des 16. Jh. "Bruder Domesgenn". Links davon Simon, rechts Malachias, über ihnen je ein Textblock mit ihren Namen "S. Symon", "Malachias".
- Alternativer Titel
-
Symbolum Apostolicum (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 145r
- Maße
-
27 x 20 cm
- Material/Technik
-
Papier, kolorierter Holszchnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Blockbuch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mitteldeutschland (Ost)
- (wann)
-
um 1455 - 1458
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- um 1455 - 1458