Schriftverkehr
Korrespondenz von Theodor Jost an Carl Enders
Schwelm, den 8.6.1935: J. erzählt von seinen Erfahrungen als Referendar. "Methodisch wird uns volle Freiheit gelassen, doch man achtet genau darauf, ob die individuelle Methode sinnvoll und fruchtbar ist und ob der Referendar Elastizität, Haltung und die Fähigkeit zum Kontaktfinden hat." J. arbeitet an einer Oberrealschule in Barmen, deren Direktor "Wilmanns, der Herausgeber der "Neuen Jahrbücher" sei." Er (Wilmanns) macht den Eindruck eines überlegenen Wissenschaftlers und ist zugleich nicht ganz in der heutigen Zeit zu sehen; für einige Zeit war er an eine andere Schule versetzt worden und ist erst kurz vor Ostern aus seiner "Verbannung" (wie er sich ausdrückt) zurückgekehrt."
aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
- Reference number
-
TNL Enders, HHI.2010.1000.164
- Material
-
1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
- Holding
-
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Schwelm - Absendeort
- Creator
-
Absender*in: Theodor Jost
- Date of creation
-
1935
- Other object pages
- Last update
-
11.11.2025, 11:59 AM CET
Data provider
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie – Korrespondenz
Associated
- Absender*in: Theodor Jost
Time of origin
- 1935