Druckgraphik
[Thisbe flieht vor der Löwin; Thisbe effrayé par une lionne, s'enfuit dans uns antre, après avoir laissé son voile au lieu du rendez-vous qu'elle avoit donné à Pyrame; Thisbe Frightened by the Lion; [Ovid, Metamorphosen IV, 94-104]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RWdBaudous AB 3.20
- Maße
-
Höhe: 176 mm (Platte)
Breite: 253 mm
Höhe: 222 mm (Blatt)
Breite: 295 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 9; Thisbe redi, bona … te credere sylvae? Nî facias, Pijrami … causa, miserrima, fies. G. Rijckius [Inschrift]; HG (ligiert) inv. [Inventor]; R. dBaud ex. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. I.182.16-67
beschrieben in: Wurzbach, S. I.66.3
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III.135.4
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.199.19-60
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].III.260.580 I
Teil von: Ovid, Metamorphosen, Band III / Ovid, Metamorphoses, Book III, nach H. Goltzius, 12 Bll., NHD [24, H. Goltzius]III.572-583
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Flucht
Landschaft
Metamorphose
Mythologie
Löwin
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Baudous, Robert Willemsz. de (Zuschreibung) (Stecher)
Goltzius, Hendrick (Inventor)
Baudous, Robert Willemsz. de (Verleger)
Goltzius, Hendrick - Werkstatt (Stecher)
- (wann)
-
1590-1595
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)
Rijckius, G. (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Baudous, Robert Willemsz. de (Zuschreibung) (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Baudous, Robert Willemsz. de (Verleger)
- Goltzius, Hendrick - Werkstatt (Stecher)
- Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)
- Rijckius, G. (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1590-1595