Plakat

Apollo-Theater

Der Illustrator und Plakatkünstler Edmund Edel prägte mit seinen Plakaten das Stadtbild Berlins um die Jahrhundertwende. Seine gebrauchsgrafischen Arbeiten, die er neben dem Verfassen von dreißig Romanen und dem Zeichnen für Zeitschriften wie „Das Narrenschiff“ und die „Lustigen Blätter“ anfertigte, stechen vor allem durch ihre individuelle Farbgebung, klaren Linien und souveränen Einsatz typografischer Elemente ins Auge. Spätere Berliner Plakatgestalter wie Julius Klinger, Hans-Rudi Erdt oder Lucian Bernhard (der bei Edel lernte) ließen sich von Edel als Pionier eines modern-direkten Stils inspirieren. Edmund Edel arbeitete seit 1897 für die „Kunstanstalt Hollerbaum und Schmidt“, eine Berliner Druckerei und Werbeagentur, die wegweisend für den Umbruch zur Moderne in der Plakatgestaltung und Druckgrafik war. Gegründet 1897 von Erich Gumprecht, etablierte sie eine neue Form der Werbung in Deutschland. Vom Entwurf bis zum fertigen Druckerzeugnis bot Hollerbaum und Schmidt erstmals alle reklamerelevanten Dienstleistungen gebündelt an. Erfolg brachte vor allem eine weitere Innovation: Die Kunstanstalt nahm moderne, junge Plakatkünstler*innen unter Vertrag, die exklusiv für sie arbeiteten und ihren Stil prägten. So entwickelte sich das Berliner Sachplakat – eine ornamentfreie Gestaltungsart, die auf Fernwirkung abzielte. Vor meist einfarbigem Hintergrund treten die Motive klar hervor und konzentrieren die Aussage des Plakats.Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3600 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914, darunter fast 60 von Edmund Edel. Dieser herausragende Bestand, an dem sich die Vielfalt der Plakatkunst an den Übergängen von Historismus zu Jugendstil und Sachplakat ablesen lässt, konnte 2021 vollständig digitalisiert und online gestellt werden. Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.(Text: Christina Dembny)

Apollo-Theater, 1902 | Digitales Anna Russ (2013), Quelle: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin | Creditline: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Anna Russ

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Material/Technik
Lithografie
Maße
Höhe x Breite: 137,3 x 92,7 cm
Inschrift/Beschriftung

E Edel (gedrucktunten links)
Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
14062246
Sammlung
Grafikdesign

Bezug (was)
(Sprech-)Theater, Theateraufführung
Bühnenkunst. Ballett, Theater, Musiktheater, Filmkunst
Maske
Komödie
Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)

Ereignis
Entwerfen
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1902

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.12.2022, 08:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Entstanden

  • 1902

Ähnliche Objekte (12)