Akten

Georg Fundgrube am Stadtberg in Schneeberg, Bd. 1

Enthält u.a.: Verwendung der seit 1814 deponierten Schneeberger halben Tranksteuer für den Wiederangriff von Georg Fundgrube.- Verbau der Neustädtler Tranksteuerbegnadigung auf dem Trommler Stolln.- Annahme des Knappschaftsvorstehers Freystein als Schichtmeister.- Verleihung an die Stadt Schneeberg.- Verleihungen und Lossagungen von Heß Fundgrube am Stadtberg und Gerber Fundgrube.- Verhalten der tiefen Michael Markus Semmler Stollnsohle zu den Georgner Bauen.- Annahme von Gottlob Friedrich Gerber als Steiger.- Durchschlag in die Heßschächte.- Forttrieb des tiefen Michael Markus Semmler Stollnortes.- Gewältigung des Pelzhaspel Markus Semmler Stollnortes.- Durchschlag in die Große Wand.- Benutzung des alten Morgenstern Huthauses als Huthaus der Grube.- Aufkauf und Umsetzung des auf den Heßschächten befindlichen Schickschen Hauses.- Ausbau der Heßschächte zu Förderschächten.- Verwendung der Land- und Tranksteuer zur Herstellung einer Rösche vom Schneeberger Floßgraben im Gößnitzgrund durch den Brünlas- und Gleesberg in das Schlemaer Tal zur Aufschlagwasserversorgung für das wiederaufzunehmende Kupfergebäude König David Fundgrube.- Betriebseinstellung.- Abtretung des Heßschachtes und vier Baustellen an den königlichen Fürstenstolln.- Versteigerung des im Fundgrübner Viertel von Schneeberg gelegenen Huthauses.- Vortrag über den Wiederangriff des alten Berggebäudes St. Georg am Stadtberg, v. Bergmeister Schütz, 1840.- Kostenanschlag für einen Kunstgezeugebau im Pelzhaspler Schacht auf der Georg tiefen Markus Semmler Stollnsohle.- Wiederbelegung des Michael Markus Semmler Hauptstollnortes und Fortbringung nach Georg Fundgrube.- Durchbruch aus alten Grubenbauen von Gabriel Fundgrube in das Stollnort.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 866 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Gemeinnütziger Erzgebirgischer Anzeiger für alle Stände Nr. 34 u. 36/1835.- Leipziger Zeitung Nr. 197/1835, Beilage zu Nr. 221/1835.
Bl. 199: Grundriss des Berggebäudes mit Angabe der Gesteinsformation, Lachter, 1840 (0,34 x 0,97) - CD 106.

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 07. G >> 07.2. G - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Laufzeit
1818 - 1849

Weitere Objektseiten
Provenienz
Prov.: Bergamt Schneeberg
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1818 - 1849

Ähnliche Objekte (12)