Archivale
Lehengüter in Wunderburg und Zeubach
Enthält v.a. (Wunderburg): Streitsache zwischen dem Juden Moyses Mayer von Mannheim, beziehungsweise Andreas Posthalter von Nürnberg und den Schenk von Stauffenbergischen Lehenleuten und Inhabern des Ritterguts Wunderburg; Streitsache zwischen den Österreichschen Erben zu Nürnberg mit dem Schenk von Stauffenbergischen Lehenmann Baron von Rummel als Inhaber des Ritterguts Wunderburg wegen des an erstere zu zahlenden rückständigen Kaufschillings; Übergriffe seitens der Gemeinde Marloffstein auf den reichsmannlehenbaren Hof und das frühere Rittergut Wunderburg (Feuerschau der Marloffsteiner Gemeinde in Wunderburg, Pfändung auf einer zum Schenk von Stauffenbergischen Lehen gehörenden Straße, Übergriff auf die Wunderburger Weide); entgegen dem hergebrachten Immunitätsrecht bezüglich Einquartierungen erfolgte Einlegung von drei Soldaten in Wunderburg durch den Marloffsteiner Oberamtsverweser; Teilungsvertrag der Österreichschen Erben über die vom Baron von Rummel anstatt der Zahlung wieder an sich genommene Wunderburg; Kauf- und Lehenbrief für den Baron von Rummel darüber; Übergriffe des Marloffsteiner Oberamts in Jurisdiktions- und Vogteiangelegenheiten in Wunderburg
Enthält u.a. (Zeubach): beabsichtigter Kauf des nach dem Tod von Lorenz Helldorfer heimgefallenen Feldes auf Zeubacher Flur durch den Vogt Handel in Waischenfeld; Verlust des Kaufbriefs für ein Reichsmannlehen in Zeubach durch die Mayersche Witwe; Entrichtung der Todfall- und anderer Gebühren durch Fähnrich Keller von Forchheim für ein ihm nach dem Tod seines Vaters zugefallenes Reichsmannlehen mit Wiese und Hof in Zeubach; Streit zwischen Keller und seiner Stiefmutter um Früchte und Verkauf des Zeubacher Lehenguts an Hans Sebald von Hubenberg; Kaufbrief für den oberpfälzischen Jäger Johann Balthasar Heyder über die zwei "Dörrewiesen" in der Zeubacher Flur; Verkauf der Dörrwiesen an den Ziegler zu Kugelau; Streitsache zwischen dem Obleikastenamt des Bamberger Domkapitels, beziehungsweise dem Bambergischen Kasten- und Vogteiamt Waischenfeld, und den Schenk von Stauffenbergischen Untertanen Hans May und Georg Neuner wegen des Zehntrechtes auf zwei neu gerodeten Flächen in Zeubach, die zuvor Hutweide waren; Hans Mayische Teilung, Verzeichnis der Zugehörden des Reichsmannlehenguts in Zeubach, dessen Heimfall und Wiedervergabe an Mays Nachfolger Hans Gebhard
Enthält auch: Kauf- und Lehenbrief für den Wannbacher Wirt Thomas Krauß über einen reichsmannlehenbaren Acker zwischen Zaunsbach und Wannbach; Beschreibung der Reichsmannlehen in Weismain, insbesondere der nach dem Tod des Bäckers Georg Schmeltzing heimgefallenen Wiese; Vergleich zwischen dem Schneider Hans Müller von Weiher mit seinen Söhnen; Kauf des Heiligenstadter Wirtshauses durch den Schultheißen Veit Lorenz Hösch von Oberleinleiter; Erwerb eines walzenden Feldes in Heiligenstadt im Wege des Erb- und Retraktrechtes durch Elias Leicht; Vergleich zwischen Hans Düngfelder mit seinen Geschwistern wegen seines Hofes in Gößmannsberg; Verschuldung des Hans Georg Friedrich in Wohlmannsgesees; Erbschaftssicherung und Setzung eines Vormunds für Hans Wolf von Wohlmannsgesees; Kauf- und Lehenbrief für Hans Brütting zu Birkenreuth über ein halbes reichsmannlehenbares Gut in Wohlmuthshüll; ungebührliche Besteuerung des zu einem reichsmannlehenbaren Guts in Seelig gehörenden Feldes im "Atzeberg" des Georg Krug durch das Amt Waischenfeld;
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 62/2
- Former reference number
-
RL. 31. 03.
- Extent
-
5 cm
- Context
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.35 Spardorf und Wunderburg
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexentry person
-
Brüttinger, Hans; Birkenreuth
Düngfelder, Hans; Gößmannsberg
Friedrich, Hans Georg; Wohlmannsgesees
Gebhard, Hans; Zeubach
Handel; Vogt in Waischenfeld
Helldorfer, Lorenz; Zeubach
Heyder, Balthasar; Oberpfälzischer Jäger
Hösch, Veit Lorenz; Schultheiß von Oberleinleiter
Keller; Fähnrich in Forchheim
Krauß, Thomas; Wirt in Wannbach
Leicht, Elias
May, Hans; Zeubach
Mayer, Moyses; Jude in Mannheim
Mayer; Witwe in Zeubach
Müller, Hans; Schneider in Weiher
Neuner, Georg, Zeubach
Posthalter, Andreas; Nürnberg
Rummel; Herren von
Schmeltzing, Georg; Bäcker in Weismain
Sebald, Hans; Hubenberg
Wolf, Hans; Wohlmannsgesees
- Indexentry place
-
Bamberg BA; Domstift; Domkapitel; Obleikastenamt
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Waischenfeld
Birkenreuth, Wiesenttal FO; Brüttinger, Hans
Forchheim FO; Fähnrich Keller
Forchheim FO; Keller (Fähnrich)
Gößmannsberg, Wiesenttal FO; Düngfelder, Hans
Gößmannsberg, Wiesenttal FO; Lehengüter
Heiligenstadt BA; Lehengüter
Heiligenstadt BA; Wirtshäuser
Hubenberg, Waischenfeld BT; Sebald, Hans
Kugelau, Waischenfeld BT; Ziegler
Mannheim MA; Jude Moyses Mayer
Marloffstein, Uttenreuth ERH; Amt
Marloffstein, Uttenreuth ERH; Gemeinde
Marloffstein, Uttenreuth ERH; Oberamtsverweser
Nürnberg N; Österreich (Familie) | 4042742-0v
Nürnberg N; Posthalter, Andreas
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Hösch, Veit Lorenz (Schultheiß)
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Schultheiß Veit Lorenz Hösch
Österreich [A]
Seelig, Waischenfeld BT; Lehengüter
Waischenfeld BT; Amt
Waischenfeld BT; Handel (Vogt)
Waischenfeld BT; Vogt Handel | 4118955-3xtv
Wannbach, Pretzfeld FO; Krauß, Thomas (Wirt)
Wannbach, Pretzfeld FO; Wirt Thomas Krauß
Weiher, Hollfeld BT; Lehengüter
Weiher, Hollfeld BT; Müller, Hans (Schneider)
Weiher, Hollfeld BT; Schneider Hans Müller
Weismain LIF; Bäcker Georg Schmeltzing
Weismain LIF; Lehengüter
Weismain LIF; Schmeltzing, Georg (Bäcker)
Wohlmannsgesees, Wiesenttal FO; Friedrich, Hans Georg
Wohlmannsgesees, Wiesenttal FO; Wolf, Hans
Wohlmuthshüll, Ebermannstadt FO; Lehengüter
Wunderburg: Marloffstein, Uttenreuth ERH; Lehengüter
Wunderburg: Marloffstein, Uttenreuth ERH; Rittergut
Zaunsbach, Pretzfeld FO; Lehengüter
Zeubach, Waischenfeld BT; Dörrwiesen
Zeubach, Waischenfeld BT; Gebhard, Hans
Zeubach, Waischenfeld BT; Helldorfer, Lorenz
Zeubach, Waischenfeld BT; Lehengüter
Zeubach, Waischenfeld BT; May, Hans
Zeubach, Waischenfeld BT; Mayer (Witwe)
Zeubach, Waischenfeld BT; Neuner, Georg
- Date of creation
-
1718, 1736-1757
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1718, 1736-1757