Ansichtskarte

Ansichtskarte von Hermann Bahr an Hofmannsthal mit Portrait von Markus Sittikus Graf von Hohenems

Ovales Portrait im Halbprofil. Auf dem Rand gedruckt: "MARCUS SITTICUS ARCHIEPUS ECCLIAE SALISBURGE SEDIS AP LE MDCXVIIII". Darunter faksimiliertes Autogramm. Auf der Rückseite gedruckt: "Markus Sittikus Graf von Hohenems (1612-1619). 1614 legt er den Grundstein zum neuen Dom. 1617 eröffnet er das Gymnasium als Vorstufe der Universität, auch der Bau des Kollegiumsgebäudes mit dem Sacellum ist sein Werk 1618. Er schuf das Lustschloss Hellbrunn mit den Wasserkünsten und dem prächtigen Parke 1613. Eigentum und Verlag der Mayrischen Buchhandlung Max Swatschek, Salzburg, Ludwig Victorplatz 5. No. 241. Kammer-Buchhändler Sr. k. u. k. Hoheit des Erzogs Eugen von Österreich." Auf der Rückseite Postkartentext von Hermann Bahr vom 16. Dezember 1914, gelaufene Postkarte. Standort: Briefe Kiste H 82 (= AnHvH 318). Sammlung Rudolf Hirsch.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal
Inventory number
Hs-Foto-1435 / Hs-30548,113
Material/Technique
Druckgraphik

Subject (what)
Postkarte
Autogramm
Erzbischof
Fürst
Graf
Subject (who)

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Salzburg
(when)
16.12.1914
(description)
Abgeschickt

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Rodaun
(when)
Dezember 1914 (?)
(description)
Empfangen

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Frankfurt am Main
(description)
Besessen

Event
Herstellung
(who)
Mayrische Buchhandlung Max Swatschek
(where)
Salzburg
(description)
Gedruckt

Other object pages
Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ansichtskarte

Associated

Time of origin

  • 16.12.1914
  • Dezember 1914 (?)

Other Objects (12)