Radierung
Radierung Bildnis Fritz Winkhaus von Hermann Kätelhön
Das monochrome Motiv ist im Hochformat mit schwarzer Farbe auf cremefarbenes Papier gedruckt, welches in ein Klappkartenpassepartout aus cremeweißer Pappe eingelegt und an den oberen beiden Ecken mit Kleber befestigt ist. Name und Lebensalter des Dargestellten sind oberhalb des Dargestellten im Bild mitgedruckt. Links unter dem Motiv befinden sich handschriftlich mit Bleistift die Druckzahl und rechts unter dem Motiv die Bleistiftsignatur des Künstlers. Zu sehen ist das Bruststück eines nach links gedrehten mittelalten Mannes in Dreiviertelansicht vor einem hellen Hintergrund. Der Dargestellte hat die Arme vor der Brust verschränkt und blickt die Betrachtenden an. Seine hellen Haare sind von der fliehenden Stirn weg glatt nach hinten über den Kopf gelegt. Er trägt ein dunkles Sakko mit Reverskragen, Hemd und Krawatte mit Krawattennadel. Das Licht fällt von hinten rechts auf sein Gesicht und beleuchtet dabei vor allem die linke Gesichtshälfte, während die rechte größtenteils beschattet ist.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Bildende Kunst
- Inventory number
-
030350635021
- Measurements
-
Höhe: 625 mm; Breite: 463 mm (Maß = Blattmaß; Passepartout = 637 x 478 mm; Motiv = 563 x 411 mm)
- Material/Technique
-
Papier, Bleistift * gedruckt (Radierung)
- Inscription/Labeling
-
im Motiv mitgedruckt: "FRITZ . WINKHAUS . AETATIS . SUAE . LX." links unter dem Motiv mit Bleistift: "D.201-250" und rechts: "Hermann Kätelhön."
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Porträt
Ingenieur
Bergrat
Bergwerksdirektor
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Ruhrgebiet
- Subject (when)
-
1925
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1925-1940 (?)
- (description)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
18.08.2025, 12:50 PM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radierung
Associated
Time of origin
- 1925-1940 (?)