Arbeitsleben: eine qualitative Untersuchung von Arbeiterlebensgeschichten

Abstract: Arbeit ist mehr als das - "halbe Leben". Gerade in Arbeiterlebensgeschichten wird die zentrale Funktion der Arbeitserfahrung für den biographischen Verlauf und für die Identität des Erzählers deutlich. Das ist das Ergebnis einer qualitativen Untersuchung autobiographischer Erzählungen von Arbeiterinnen und Arbeitern, die skeptisch macht gegenüber den "antiproduktivistischen" Modethesen der zeitgenössischen Soziologie; die allerdings zugleich für eine Erweiterung des traditionellen Arbeitsbegriffs plädiert. Bemerkenswert ist schließlich, daß die Untersuchung den aufwendigen methodischen Zugang zu ihrem Forschungsmaterial besonders sorgfältig dokumentiert. Damit wird sie - über ihre wissenschaftliche Fragestellung hinaus - zu einer exemplarischen Einführung in die "biographische Forschung"

Weitere Titel
Working life: a qualitative investigation on stories of workers' lives
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3593335026
Umfang
Online-Ressource, 322 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen
Arbeiter
Lohnarbeit
Erzählen
Autobiographie
Arbeits- und Lebensbedingungen
Arbeiter
Arbeiter
Arbeitswelt
Schichtarbeit
Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen
Arbeiter
Lohnarbeit
Erzählen
Autobiografie
Bremen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1985
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-27761
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)