Plastik

Hl. König oder Pilger

In der erhobenen Linken der Figur ist wahrscheinlich ein Pokal zu ergänzen, wie er häufig auf Darstellungen der Anbetung des Kindes durch die Heiligen Drei Könige zu sehen ist. Für eine Deutung als Pilger (Jacobus?) spräche die Form der Kopfbedeckung. Das Werk wird im Umkreis des Erasmus Grasser zugeschrieben.
Stehender Mann mit Bart und langem Haupthaar.

Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1928-49
Maße
116 (H) cm
Material/Technik
Linde, rückseitig gehöhlt

Klassifikation
Skulptur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1490/1500

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • um 1490/1500

Ähnliche Objekte (12)