Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

An der Weser - Da sitz ich auf's neue und spähe umher, [...]

Ein Mann liegt mit einer Mandoline auf dem Schoß auf einem Hügel. Über ihm ist ein Paar abgebildet. Sie hält die Hände gefaltet, er umfasst ihre Arme.  Oberhalb der Szene wurde die vierte Strophe des Weserliedes "Was hab' ich hier so manches liebe Mal" abgedruckt.

Urheber*in: Franz von Dingelstedt; Rotophot AG / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002257 (Objekt-Signatur)
2_2_1-044mp (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,4 cm
Längere Seite: 13,5 cm
Material/Technik
Karton; Echtfoto (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Da sitz ich auf's neue und spähe umher, Und lausche hinauf und hernieder; Die holden Weisen rauschen nicht mehr, Die Träume, sie kehren nicht wieder. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.2.1 "An der Weser" (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Liebespaar
Mond
Volkslied < deutsch >
Fotografie
Mandoline / Mandola

Ereignis
Herstellung
(wer)
Rotophot AG (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Franz von Dingelstedt
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Rotophot AG (Verlag, Herausgeber)
  • Franz von Dingelstedt

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)