• Ergebnis 1 von 1

Mairie Bergedorf (Bestand)

Bestandssignatur:
Staatsarchiv Hamburg, 415-14/2
Mehr anzeigen
Kontext:
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> ALTHAMBURGISCHES GEBIET >> MAIRIEN
Mehr anzeigen
Bestandslaufzeit:
1811-1814
Mehr anzeigen
Bestandsbeschreibung:
Verwaltungsgeschichte: Mit der Begründung der drei hanseatischen Departements Frankreichs im Jahre 1811 bildete Bergedorf eine Commune im Canton Bergedorf, Arrondissement Hamburg, Departement Bouches d'Elbe. Als Maire wurde der Bürgermeister Jacob Gräpel eingesetzt. Ende 1813 wurde die französische Verwaltung aufgehoben.

Archivierungsgeschichte: Die Akten kamen 1906 vom Stadtarchiv Bergedorf an das Staatsarchiv.
Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2010.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg 415-14/2 Mairie Bergedorf, Nr. ...
Mehr anzeigen
Umfang:
Laufmeter: 0.4
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Bestand
Mehr anzeigen
Indexbegriff Ort:
Bergedorf (Stadt)
Mehr anzeigen
Indexbegriff Sache:
Mairie Bergedorf
Mehr anzeigen
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs:
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung: 30.03.2022, 12:37 MESZ