Archivale

Der Ritter Heinrich Laidolf, Ammann zu Ulm, beurkundet einen Urteilspruch des Ulmer Gerichts in dem Streit zwischen Äbtissin und Konvent des Klarissenklosters in Söflingen ("Sefflingen") [Stadt Ulm] und den Einwohnern von Söflingen auf der einen Seite sowie Johann Ehinger von Mailand auf der anderen Seite wegen der Weide in den Löchern an dem Hochsträß ("Hochgestrozze") zwischen dem Wald und Feld des Klosters Söflingen und der Gemarkung Grimmelfingen ("Grymolfingen") [Stadt Ulm]. Diese Weide wurde von dem Kloster, den Söflingern und den Einwohnern von Schaffelkingen ("Schafflachingen") [Stadt Ulm] als Gemeindeweide beansprucht, während sie Johann Ehinger als sein Eigentum betrachtete, das er beim Kauf von Grimmelfingen erworben hatte. Die Richter im Gericht geben nun dem Kloster und der Gemeinde Söflingen recht und erklären, dass die strittige Weide künftig dem Kloster sowie den Einwohnern von Söflingen und Schaffelkingen als Gemeindeweide dienen soll und dass Johann Ehinger daran keinerlei Recht zusteht.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 0258
Alt-/Vorsignatur
3257
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Ulm

Aussteller: Heinrich Laidolf, Ammann zu Ulm

Siegler: Heinrich Laidolf (1), Peter Strölin (2) und Krafft am Kornmarkt (3)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 Fragment, 2 + 3 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (14., 15. und 16. Jh.)

Bemerkungen: Druck: UUB, Bd. 2, Teil 2, S. 465 - 468, Nr. 500

Datum: Der geben wart an dem vorgescriben fritag an sant Johans abent ze sv/e/nwenden, 1357.

Scan-Nummer: S1328_2012

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1357 Juni 23.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1357 Juni 23.

Ähnliche Objekte (12)