AV-Materialien
"Damals 1945" und "Sein München - Hitlers Haupstadt der Bewegung"
Enthält:
0:00:00 - 1:00:30
ZDF
Dokumentation "Damals 1945"
Filmdaten:
Buch und Regie: Stefan Brauburger
Studioregie: Ingrid Thüsing
Sprecher: Nick Benjamin
Produktion: Josef Stader
Redaktion: Christian Deick
Leitung: Guido Knopp
Erscheinungsjahr: 1995
Zeitzeugen:
- Stefanie Lingk über die Flucht über die vereiste Ostsee;
- Wassilij Petrenko, russischer Soldat, über die Befreuung des Konzentrationslagers Auschwitz;
- Eva Kor, jüdische Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz, über den Moment der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz;
- Johanna und Lisel von Schuch, Dresden, über die Bombardierung von Dresden am 13. Februar 1945;
- Rochus Misch, Telefonist von Adolf Hitler, über die Verbrennung von Hitlers Leiche;
- Konrad Stangl, Begleiter von Wilhelm Keitel, über die Unterzeichnung der deutschen Kapitulationsurkunde im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945;
- Anatolij Mednikow, Sowjetischer Korrespondent, und René Bondoux, franzözische Delegation, über die Haltung von Wilhelm Keitel;
- Donald Russel, amerikanische Delegation, über die Auswirkungen des Potsdamer Abkommens;
- Franz Scholz, Zeitzeuge, über die Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten;
- Lord Hartley Shawcross, britischer Hauptankläger, über den Nürnberger Prozess
1:00:30 - 1:28:05
Bayern 3
Sein München - Hitlers Hauptstadt der Bewegung
Ein Dokumentarfilm von Alexander Fuhrmann
Filmdaten:
Sprecher: Gert Heidenreich
Kamera: Horst Lermer
Mischung: Klaus Schumann
Bildtechnik: Pia Frömert
Filmschnitt: Iwan Kurdoff
Mitarbeit: Christine Knödler, Regina Beschorner
Redaktion: Traugott Krischke
Erscheinungsjahr: 1991
Inhalt:
Der Ein Dokumentarfilm zeigt München, "Die Hauptstadt der Bewegung", mit den markantesten Plätzen und Anlagen im Jahr 1939 und die geplante Veränderung der Stadt durch die NS-Bauwut. Den einzelnen ursprünglichen Münchner Bauwerken werden die Skizzen, Pläne und Modelle, die den Größenwahn Hitlers dokumentieren, gegenübergestellt.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140070/101
- Former reference number
-
J 25_G422_156, Teil 2
- Extent
-
1'28
- Further information
-
Herkunft: Sammlung Knilli
- Context
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Dokumentarfilme
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Indexentry person
-
Frei, Bruno; Redakteur, 1897-1988
Heidenreich, Gert; Schriftsteller, Journalist, Herausgeber, Schauspieler, Sprecher, Drehbuchautor, 1944-
Janetzki, Ulrich; Literaturwissenschaftler, 1948-
Keßler, Bernd H.; Psychologe
Knopp, Guido; Historiker, Journalist, 1948-
Kohansky, Mendel
Marenbach, Leni; Schauspielerin, 1907-1984
Mesterharm-Dähne, Inge
Misch, Rochus; Telefonist von Adolf Hitler
Rathkolb, Oliver; Historiker, 1955-
Scholz, Franz; Zeitzeuge
Weichsberger, Martin
Weimann, Gabriel; 1950-
Wiesemann, Falk; Historiker
- Date of creation
-
1991-1995
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2023, 8:49 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 1991-1995