AV-Materialien

Die Baroness Hilla Rebay - Was das badische Teningen mit Guggenheim zu tun hat

"Meine liebe Hilla, Mr. Guggenheim kann sich keinen besseren und treueren Direktor als Sie wünschen. Das ganze Gebäude ist für Sie und um Sie herum gebaut, ob Sie das wissen oder nicht. Und ob er das weiß oder nicht." Frank Lloyd Wright an Hilla Rebay, 09.08.1945.
Heute sind es die größten Kunsttempel der Moderne weltweit, doch kaum einer weiß, dass die Wurzeln der berühmten Guggenheim Museen eigentlich im badischen Teningen liegen. Denn hier wohnte einst die erste Museumsdirektorin, Baroness Hilla Rebay von Ehrenwiesen (1890 - 1967), die in den 1930-er Jahren den Grundstein für die Guggenheim-Sammlung legte.
1928 lernt die ausgebildete Malerin in New York Solomon Guggenheim kennen, den schwerreichen "Kupferkönig". Guggenheim, fasziniert von der temperamentvollen Deutschen, will sich eigentlich nur von ihr porträtieren lassen. Bei der Gelegenheit überzeugt Hilla Rebay den Mäzen, moderne Kunst zu sammeln. Mit einem jährlichen Betrag baut die adlige Künstlerin eine Sammlung für Guggenheim auf, darunter bedeutende Werke von Kandinsky, Chagall, Picasso und Mondrian.
1939 eröffnet Hilla das "Museum of Non-objective Painting" in New York und wird von Guggenheim beauftragt, seinen ersten eigenen Kunsttempel bauen zu lassen. 1959 wird der Spiralbau von Frank Lloyd Wright fertig gestellt. Doch die Einweihung darf Hilla nicht mehr miterleben. Nach Guggenheims Tod 1949 wird sie von dessen Familie Ihres Amtes enthoben und gerät auch als Malerin in Vergessenheit.
In Teningen wird nun ihr zu Ehren eine Gedenkstätte errichtet, und für nächstes Jahr sind mehrere Hilla-Rebay-Ausstellungen geplant: im Guggenheim Museum New York, in der Villa Stuck in München und im Schlossmuseum Murnau.
Kultur Café über das "badische Kapitel" der Guggenheim-Geschichte.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030023/203
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:05:00; 0'05
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Juni 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Person
Glinzig, Hanna Lore
Guggenheim, Solomon R.; Sammler, 1861-1949
Messer, Thomas M.
Rebay, Hilla von; Künstlerin, 1890-1967
Wright, Frank Lloyd
Indexbegriff Ort
New York [USA]
Teningen EM
Indexbegriff Sache
Ausstellung
Gedenkstätte
Kunst
Museum

Laufzeit
7. Juni 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:47 MEZ
Objekttyp
AV-Materialien
Entstanden
7. Juni 2003

Ähnliche Objekte (12)