Bestand

Domänenamt Bühl (Bestand)

Überlieferungs- und Ordnungsgeschichte: Die badischen Domänenämter waren aus den 1809 eingerichteten Verrechnungsstellen entstanden. Ihre hohe Zahl wurde immer wieder reduziert; nach dem Ersten Weltkrieg ging das Domänenamt Bühl im Domänenamt Baden[-Baden] auf. Aus den Akteneinlieferungen des Domänenamts Bühl an das Generallandesarchiv zwischen 1897 und 1902 wurde in neuerer Zeit der Grundbestand 397 gebildet; eine Abgabe von Bühler Rechnungen durch das inzwischen zuständige Staatliche Liegenschaftsamt Karlsruhe (Zugang 1988-18) wurde beim Rechnungsselekt eingereiht (GLA 62/24117-24145). Im Rahmen eines Konversionsprojekts älterer Findmittel wurde 2007 die Zettelkartei von GLA 397 durch Herrn Alfred Becher in ScopeArchiv erfasst.

Inhalt: Die Untersuchung der Vorprovenienzen steht noch aus; die ältesten Akten reichen zurück in die Zeit des badischen Kondominats mit adligen Herrschaftsträgern und mit der Ortenauer Reichsritterschaft (bis 1803). Schwerpunkte der Überlieferung bilden Liegenschaften, Abgaben, die sog. "nutzbaren Rechte" - wie Mühlen- oder Waldgerechtigkeiten - oder Kirchenbaupflichten, bis zur Mitte des 19. Jahrhundert die Ablösung der Zehnten.

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 397
Extent
361 Faszikel

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Finanzen, Landwirtschaft und Forst >> Domänen und Liegenschaften >> Domänenamt Bühl

Date of creation of holding
(1538-) 18. Jahrhundert - 1902

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1538-) 18. Jahrhundert - 1902

Other Objects (12)