Akten

Betrieb und Haushalt des fiskalischen Rothschönberger tiefen Erbstolln, Bd.23

Enthält u.a.: Austausch des rückenschlägigen Rades im VII. Lichtloch gegen eine Turbine.- Wasserentzug bei Mühlen in Rothschönberg.- Grubenfeldmutung.- Übertragung der Spezialkassenführung an den Rechnungsführer Karl August Gläser.- Etat für die Zeit von 1868 bis zur Vollendung im Jahre 1876.- Einstellung des VI. und Wiederbelegung des III. Lichtloches.- Zusammenstellung der Durchschnittsverdienste für 1865.- Gesuch des Müllers Mauer am Berge unter Kottewitz wegen Belassung von Aufschlagwasser aus der oberen Abzugsrösche.- Gesuch des erkrankten Oberzimmerlings Küttner um Eintritt in den Knappschaftslohn.- Zahlung von Teuerungszulagen.- Überlassung von Revierwassern zum Aufschlag für das VIII. Lichtloch.- Genehmigung der Sonn- und Feiertagsarbeit.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln, Nr. 23 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Neuer Hilferuf bei neuem Wehschrei (Spendenaufruf des Vereins für bergbauliche Interessen in Zwickau für die Opfer des Grubenunglückes auf der Zeche Neu-Iserlohn, Druck).

Kontext
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln >> 2. Haushalt und Betrieb
Bestand
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln

Laufzeit
Mai 1867 - Mai 1868

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Mai 1867 - Mai 1868

Ähnliche Objekte (12)