Archivgut

Peking +10 I - Bündnis Peking +10 und andere Veranstaltungen

u.a. Korrespondenz; Email-Ausdrucke; hs. Notizen; Rundschreiben; Vermerke;

weitere Unterlagen zum Bündnis Peking + 10, u.a.: Sitzungsprotokolle, Einladungen, Tagesordnungen, Visitenkarten;

Peking +10. Die Beschlüsse der 4. Weltfrauenkonferenz auf dem Prüfstein; Umfrage DF bei Stiftungen betr. Kooperation; Manuskript: Reden ist Silber - Handeln ist Gold, 10 Jahre nach der Pekinger Weltfrauenkonferenz;

weitere Unterlagen zu anderen Veranstaltungen, u.a.: Faltblätter; Veranstaltungsprogramme; Tischvorlagen;

zu Femme Globale, Geschlechterperspektiven im 21. Jahrhundert, 08.-10.09.2005, Heinrich-Böll-Stiftung und Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin, u.a.: Veranstaltungsprogramm, Tagungsmappe, u.a. mit Manuskript Begrüßungsrede, Veranstaltungsbeschreibungen, Kurzprofile Referentinnen, Flugblatt zur Abschlussparty; Heinrich Böll Stiftung: Nachdenken über Gender Mainstreaming. Bilanz eines radikalen gesellschaftspolitischen Konzepts zehn Jahre nach der Weltfrauenkonferenz in Peking;

zu Veranstaltung des DF mit der FES: Netzwerke - da steht Frau drauf, da steht Frau drin, u.a.: Sitzungsprotokolle, Veranstaltungsentwurf;

zu Konferenz von Friedrich-Ebert-Stiftung und UNICEF: Mädchen stark machen. Strategien gegen Diskriminierung und Gewalt, Berlin, 22.11.2004 u.a. Dokumentation mit Vortragsmanuskripten;

enthält auch: Institut für Entwicklung und Frieden, Brigitte Hamm: Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen - ihr Einsatz durch zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland, Duisburg 2005

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-28 ; 256-2
Umfang
4 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Frauenrat NL-K-28 >> 2 Lobbyarbeit >> 2.3 UN >> 2.3.1 Weltfrauenkonferenzen
Bestand
Deutscher Frauenrat NL-K-28

Laufzeit
2004 - 2005

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 2004 - 2005

Ähnliche Objekte (12)