Artikel

Die Weltzollorganisation – historische und aktuelle Entwicklungen

Dieser Beitrag untersucht die historischen und aktuellen Entwicklungen der Weltzollorganisation (WZO), einer zwischenstaatlichen Organisation mit 184 Mitgliedern, die internationale Zollangelegenheiten und die Zusammenarbeit von Staaten in diesem Arbeitsfeld regelt. In den letzten zehn Jahren (2011 bis 2020) haben Entwicklungen in verschiedenen Rechtsgebieten und Mitgliedschaften in den Rechtsinstrumenten der WZO zu neuen Trends geführt. Der Beitrag baut auf einem anderen Beitrag auf, der eine kurze Geschichte der WZO nachzeichnet.2 Dieser Beitrag untersucht neue Entwicklungen bei der WZO-Mitgliedschaft, neue Rechtsinstrumente und neue Arbeitsbereiche – er analysiert diese Trends im Detail. Die Mitgliedschaft in der WZO und die Mitgliedschaft in ihren Rechtsinstrumenten wachsen zum Teil immer noch stark und mit hoher Geschwindigkeit, in anderen Bereichen herrscht jedoch seit Jahren Stillstand bei der Weiterentwicklung der Teilnehmerstaaten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick mit Stand vom 14. Juli 2022.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: BDZ-Fachteil ; ISSN: 1437-9864 ; Year: 2022 ; Issue: 9/2022 ; Pages: F53-F57 ; Berlin: BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Klassifikation
Wirtschaft
International Agreements and Observance; International Organizations
Thema
WCO
Harmonized System
Economic History
International Organization

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weerth, Carsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
(wo)
Berlin
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Weerth, Carsten
  • BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)