Hochschulschrift
Moses ibn Tibbons Kommentar zum Hohelied und sein poetologisch-philosophisches Programm : synoptische Edition, Übersetzung und Analyse
Am Beispiel des Hoheliedkommentars von Moses ibn Tibbon (um 1195-1275) wird die Verflechtung von jüdisch-arabischer Philosophie mit der traditionellen Hohelied-Auslegung des Judentums dargestellt. Durch philologische Analyse der handschriftlichen Überlieferung wird erstmals der authentische Text des Kommentars etabliert. Auf dieser Grundlage werden die wahren Konturen von Moses ibn Tibbons Philosophie sichtbar: Es ist der Versuch einer exoterisch-materialistischen Reinterpretation der esoterisch-metaphysischen Philosophie des Maimonides. Dies intendierte nicht nur eine Demokratisierung des Wissens in der mittelalterlichen jüdischen Gesellschaft, sondern führte Moses ibn Tibbon auch zu einer Sprachphilosophie, die den Erkenntnisakt auf die ästhetische Erfahrung des Lesers gründete.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783110179002
3110179008
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
IX, 636 S.
- Notes
-
Teilw. in hebr. Schr.
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003
- Bibliographic citation
-
Studia Judaica ; Bd. 25
- Classification
-
Bibel
Philosophie
Andere Religionen
- Keyword
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:19 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Fraisse, Ottfried
- de Gruyter
Time of origin
- 2004