Baudenkmal
Sachteil Hüttenberger Tor; Gießen, Rheinfelser Straße 24
Das überdachte, mit Torfahrt und rechtsseitiger Pforte ausgestattete Tor ist links durch eine leider verputzte Fachwerkwandung erweitert. Es gehört zu einem wahrscheinlich schon im ausgehenden 17. Jahrhundert erbauten, durch moderne Fenstereinbauten stark gestörten, giebelständigen Wohnhaus. Die über der Pforte angebrachte, in Minuskeln abgefasste Inschrift lautet: iohan melchior Luh Ano 1714. Wohl von demselben Werkmeister wie das sehr ähnliche Tor in der Rheinfelser Straße 32 errichtet, zeigt es vielfältige Ornamentik. So zieren Kerbschnittbänder in pfeilspitzfkörmiger Ausprägung die Ständer und die geschwungenen Kopfbänder des Haupttores. Die Winkelbänder der Pforte sind durch viertelkreisförmige Fächerrosetten geschmückt. Das durch ein Gesims von der Pforte abgetrennte Gefach hat die Grundform eines griechischen Kreuzes. Das Zentrum des Kreuzes ist durch einen mit Schuppenwerk verzierten äußeren Ring hervorgehoben, in den eine stilisierte Vollkreisrosette mit eingestecktem Knauf als Mittelpunkt eingelagert ist. Halbkreisförmige Strahlenfächer an den Kreuzesarmen verschleifen die Übergänge zu den Umrahmungshölzern. Als straßenbildprägendes Sachteil ist das Tor Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.
- Location
-
Rheinfelser Straße 24, Gießen (Lützellinden), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Luh, Johann Melchior [Architekt / Künstler]
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Luh, Johann Melchior [Architekt / Künstler]