Legitima veritatis inquisitio per tormenta, seu disputatio inauguralis iuridica de quaestionibus reorum
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 3229,10
- VD18
-
VD18 15061477-001
- Umfang
-
[32] Bl.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Vienna Austriae
- (wer)
-
Heyinger
- (wann)
-
1721
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10958856-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Greneck, Adam Joseph
- Deyerl von Deyerlsperg, Georg F.
- Heyinger
Entstanden
- 1721
Ähnliche Objekte (12)
Pest-Beschreibung und Infections-Ordnung : welche vormahls in besondern Trectaten herausgegeben, nunmehro aber in ein Werck zusammen gezogen samt der anno 1713 zu Wienn in Oesterreich fürgewsten Contagion, mit denen dargegen gemacht und beschriebenen Veranstaltungen, dem gemeinen Weesen zum Besten in Druck befördert
Fridens-Puncten, Welche Von Seithen der Hungaris. Deputation Der Löbl. Mediation Der Durchläuchtigisten Königin von Groß-Britannien Und der Herren General-Staaten, Der vereynigten Niederlanden Herrn Abgesandten, und durch selbige Ihrer Käys. und Königl. Majest. Commission den 15. Junij eingegeben, auch durch dise wieder beantwortet worden
Meditationes Octo, Pro Quatriduana Spiritus recollectione : Ad expiandam Conscientiam, instaurandum fervorem, & cuiusque status perfectionem excolendam perquam opportunae, Et Pro Sacro Quadragesimae tempore accomodatae, In aula Archi-Episcopali Mandato Celsissimi & Reverendissimi Sac. Rom. Imp. Principis Archi-Episcopi Viennensis
Pest-Beschreibung Und Infections-Ordnung. Welche Vormahls in besondern Tractaten heraus gegeben, nunmehro aber in ein Werck zusammen gezogen, Samt Der Anno 1713. zu Wienn in Oesterreich fürgewesten Contagion, mit denen dargegen gemacht- und beschriebenen Veranstaltungen, Dem gemeinen Weesen zum Besten in Druck befördert
Dictionarium Heraldicum Oder Wappen-Bericht Von allen Ehrenzeichen, Bildern und Figuren : In denen Wappen und Fahnen Hoher Potentaten, Länder und Städte; Welcher nach dem Alphabet Als ein Blasonischer Schlüssel Zu denen verblümten Wörtern, Nahmen und Muthmassungen dienet, so da in denen vornehmsten Allmanachen, besonders aber In dem Alt- und Neuen Crackauer-Calender zum öfftern enthalten seynd ...
Eine wahrhaffte Wohnung des Allerhöchsten, ist die christliche Seel als ein lebendiger Tempel Gottes : in einer kurzen Rede vorgetragen, als in der zu Ehren deren zweyen heil. Apostlen Philippi und Jacobi, geweyhten Capellen in dem sogenannten Kellerhof, das Fest der Kirchweyh den 1. May 1728. hochfeyerlich begangen wurde