Akten

2/7 [fol. 47'ff.]: 1605 Jan. 24 (Senatsprotokoll)

Enthält: Anwesend: Rektor Burckhard, Gerlach, Sigward, Hafenreffer, Harpprecht, Halbritter, Magirus, Bocer, Bajer, Planer, Müller, Crusius; 1.) Auf Bitten von Johann Bullinger und Wolfgang Schilter, zweier im Exil, gewährte Beisteuer. [UAT 2/7, Bl. 47']; 2.) Dem vollzähligen Senat vorzuschlagende Aufnahme des Dr. [Johann Valentin] Neyffer in ihren Kreis. [UAT 2/7, Bl. 47']; 3.) Bewilligtes Gesuch des Dr. Thomas Lansius um die akad. Bürgerschaft. [UAT 2/7, Bl. 47']; 4.) Vor das Collegium Decanorum zu bringende Bittschrift von Apotheker Michael Greiff, Nikolaus Sarwej und Dorothea, Witwe des Stoffel Storr, um Interzession bei Joachim Handel wegen eines Ausstands bei seinem verst. Sohn Martin. [UAT 2/7, Bl. 47'f.]; 5.) Nach Vorlage beim Collegium Decanorum dem alt. Hans Gerstenmejer bewilligte Interzession bei Mag. Bauhoff, Pfarrer zu Weinsberg, wegen dessen Sohnes Schulden an Leinwand und Wäscherlohn. [UAT 2/7, Bl. 4 8]; 6.) Den Statuten gemäß unter Strafandrohung ergangener Appell an die alte Apothekerin, ihre Schulden bei Schmied Lieb zu bezahlen innerhalb gesetzter Frist. [UAT 2/7, Bl. 48f.]; 7.) Hans Konrad Hiemer, Schreiber des Dr. [Johann] Halbritter gesetzte Frist zur Begleichung seiner Schulden bei Mag. [Johann Baptis] Weigenmejer und Strafe, sowie angedrohter Karzer. [UAT 2/7, Bl. 48']; 8.) Konfirmierter Kaufvertrag zwischen Mag. Johann Fischer und dem Kronenwirt Hans Bawman bezüglich Mag. F's Behausung mit den Kellern, sowie Besiegelung der Kauf- und Schuldbriefe. [UAT 2/7, Bl. 48'f.]; 9.) Von der Universität adaptierte Gepflogenheit der Stadt, bei Kaufverträgen über 100 Gulden von den Partelen je 1 Batzen zu verlangen, Senatoren mit Synd. und Notar ausgenommen. [UAT 2/7, Bl. 49]; 10.) Bericht des Prokanzlers [Dr. Stephan Gerlach]: Student Ficklerus im Ficklerianum von seinem Vater abzuholen wegen dauernder Übergriffe auf das Eigentum seiner Mitbewohner. [UAT 2/7, Bl. 49']; 11.) Bericht des Prokanzlers: dem Stipendiaten im Mart. [Peter] Wellerus (Anm. 1) gewährte Stundung seiner Kostgeld- und Kontributionsschulden bis komm. Ostern. [UAT 2/7, Bl. 49'f.]; 12.) Bericht des Prokanzlers: von Dr. Nikolaus Varenbüler zu Memmingen anzufordernde Akten in einer Finanzangelegenheit mit dem Martinianum und den Stuttgarter Landschaftseinnehmern. (verst. Dr. Varenbüler, Kanzler Dr. Johann Jakob Reinhardt [UAT 2/7, Bl. 50]); 13.) Bericht des Prokanzlers: auf Hinweis der Superintendenten des Martin. Dr. [Matthäus] Entzlin anzuschreiben wegen eines von seinem Vater noch nicht eingelösten Legats. [UAT 2/7, Bl. 50f.]; 14.) Aufgrund eines Gesuchs des alten Pfarrers Andreas Pistor um Geld vom hiesigen kirchlichen Verwalter Mag. [Bartholomäus Egen] zur Bezahlung einer Barbierrechnung zuvor geltend zu machende Auslagen der Universität für den genannten Pfarrer. [UAT 2/7, Bl. 50']; Anm. 1: MUT 16854.

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

title of record
Acta Senatus, Bd. VII

Context
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. VII
Holding
UAT 2/ Akademischer Senat (I), Protokolle

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Gemeinfrei
Last update
02.07.2025, 11:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Other Objects (12)