Archivale
Beziehungen zu Schleswig-Holstein
Enthält: Tätigkeitsbericht der Landesregierung Schleswig-Holstein; Schriftverkehr mit dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Lüdemann zur Übernahme von Flüchtlingen aus Schleswig-Holstein; Heimatvertriebene; Geschäftsordnung der Landesregierung; Geschäftsverteilungsplan der Landeskanzlei; Antrag auf Errichtung eines selbständigen Landes Süd-Schleswig; Forderungen der dänischen Minderheit in Südschleswig; Foderungen für die deutsche Kulturarbeit im Grenzland Schleswig
Darin: Die Not eines Landes. Denkschrift über Schleswig-Holstein. Von Ministerpräsident Hermann Lüdemann. Kiel 1948; Hilfe für Schleswig-Holstein. Schleswig-Holsteins Zukunft im Deutschen Bund. Eine Denkschrift der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Kiel 1949; "Südschleswig?" Eine Entgegnung auf den Antrag des Südschleswigschen Wählerverbandes auf Bildung eines selbständigen Landes "Südschleswig". Von Ministerpräsident Hermann Lüdemann. 1948
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 107
- Former reference number
-
219
- Context
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.1. Beziehungen zu einzelnen Ländern
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff subject
-
Besatzungsmächte
Flüchtlingswesen
Geschäftsordnung
Heimatvertriebene
Landesregierung
Vertriebene
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Schleswig-Holstein
Südschleswig
- Date of creation
-
1948-1949
- Other object pages
- Provenance
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1948-1949