Relief

Peter Ernst Sauermann

weitere Objektbezeichnung: Bronzerelief
Rundes Porträtrelief aus Bronze mit dem Profil von Peter Ernst Sauermann [?] (* 1796 in Harburg; † 12. März 1842 in Flensburg) . Sauermann, hier dargestellt mit kurzen Haaren und Backenbart, war Sattlermeister aus Harburg. Der Bronzeabguss ist von der Kunstgießerei Hermann Noack in Berlin nach einem Originalabguss aus Gips hergestellt worden. Der Künstler des Gipsabgusses hat sein Werk zwar signiert, jedoch ist die Signatur auf dem Bronzeabguss nicht mehr zu entziffern.

DE-MUS-076111, 0000-19 | Urheber*in: Hermann Noack Kunstgießerei / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
0000-19
Maße
Werk: Durchmesser: 40 cm; Tiefe: 6,5 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen (Metalltechnik)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel Wo: Rahmen unten links Was: H. Noack Berlin
Signatur: signiert Wo: unter Profil Was: I [?]. [???]kmann

Klassifikation
Plastiken (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Kopf, Gesicht
Bezug (wer)
Sauermann, Peter Ernst

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1. Hälfte 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Hälfte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)