Urkunden

Hans Benngel, B. zu Stuttgart, daselbst gef., weil er, obgleich er etliche "Lohnwingert" in Anbau übernommen und Bestandsgeld darauf erhalten hatte, wider die fürstliche Landesordnung in fremde Kriegsdienste hatte ziehen wollen, auch den Stadtknecht, der ihn deshalb ermahnte und vor den Vogt zitieren wollte, gewaltsam verletzt und dazu übel geflucht hatte, jedoch statt der verwirkten Strafe auf seine Bitte mit dem Verbot des Waffentragens auf Lebenszeit bestraft, gelobt eidlich, dies zu befolgen, und schwört U. Im Übertretungsfalle soll er ohne Rechtsverfahren vom Nachrichter mit dem Schwert gerichtet werden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4334
Umfang
Ausf., Perg.; 2 S.: 1 ohne S.Bild.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: 1 S. ohne S. Bild

Siegler: 1) Ludwig Stehelin, Bm. 2) Gregori Keller, beide des Gerichts zu Stuttgart

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 S.

Kontext
Urfehden >> 8. Band 8: Stuttgart, Stadt und Amt >> 1. Stuttgart, Stadt
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Benngel, Hans
Indexbegriff Ort
Stuttgart S

Laufzeit
1528 April 21 (Di n. Quasi modo geniti)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1528 April 21 (Di n. Quasi modo geniti)

Ähnliche Objekte (12)