Artikel

Leichenbestatterinnen in Auschwitz : jüdische Frauen wurden zur bürokratischen Bewältigung der Mordmaschinerie gezwungen

Um die vielen Toten in Auschwitz zu dokumentieren benötigte die SS Hilfe von Inhaftierten. Oft waren es jüdische Frauen, die Sterbeurkunden ausfüllten, Kondolenzbriefe schrieben und Karteikarten für Tote und andere Inhaftierte ausfüllten. Das Buch "Schreiberinnen des Todes" von Werner Renz berichtet von vielen Schicksalen dieser Schreiberinnen, die die Jüdin Lorw Shelley zusammensuchte und aufschrieb.

Identifier
VII 10.4.1 Nationalsozialismus / Frauen in KZs, Arbeitslagern, Internierungslagern
Extent
1 Seite
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Renz, Werner. 04.08.1992. Leichenbestatterinnen in Auschwitz : jüdische Frauen wurden zur bürokratischen Bewältigung der Mordmaschinerie gezwungen. In: taz. die tageszeitung. S. 1 Seite.

Subject
Rechte Frauen
Faschismus
Geschichte
Nationalsozialismus (1933 - 1945)
Judenverfolgung
Shoa
Konzentrationslager
Auschwitz
Mittäterschaft
Täterin

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Renz, Werner
Event
Veröffentlichung
(when)
04.08.1992

Other object pages
Delivered via
Last update
06.03.2025, 2:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv DENKtRÄUME/hamburger frauenbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Renz, Werner

Time of origin

  • 04.08.1992

Other Objects (12)