C. G. Jung zur Einführung

Micha Brumlik interpretiert die Tiefenpsychologie C.G. Jungs (1875-1961) als romantische Theorie des Unbewußten, macht ihre philosophischen Bezüge sichtbar und untersucht ihre Herkunft aus dem Geisterglauben. Weil Jung ein sprachlich konstituiertes Denken von einem bildhaften, symbolischen Denken unterscheidet, hat seine Archetypenlehre besondere Bedeutung. In der Neufassung dieser Einführung stellt Brumlik sie an Gestalten aus Richard Wagners Musikdramen dar. Vertieft wird der Versuch, der Archetypenlehre eine soziobiologische und strukturalistische Deutung zu geben.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783885063971
3885063972
Dimensions
17 cm
Extent
171 S.
Edition
Neufassung
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Bibliogr. und Literaturverz. S. 163 - 168. - Früher als: Zur Einführung ; 85

Bibliographic citation
Zur Einführung ; 297

Classification
Psychologie
Keyword
Jung, C. G.
Analytische Psychologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(who)
Junius
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)