Wohnhaus, Fachwerk
Pfarrhaus (Wohnhaus, Fachwerk); Birstein, Kirchstraße 3
Das alte Reichenbacher Pfarrhaus war bei Amtsantritt von Pfarrer Johann Heinrich Poppelmann 1711 sowohl nahezu unbewohnbar als auch zu klein für seine große Familie. Da die finanzielle Situation der Gemeinde keinen Neubau erlaubte, erbaute er auf eigene Kosten 1722 ein Wohnhaus (heute Lindenstraße 1) für seine Familie. Nachdem die Familie aber kontinuierlich wuchs, reichte auch dieses Wohnhaus nicht mehr aus, so dass der Neubau eines geräumigen Pfarrhauses geplant wurde. 1737 wurde das alte Pfarrhaus abgerissen und mit dem Bau des neuen begonnen. Aufgrund der finanziellen Notlage der Gemeinde reiste zu gleichen Zeit der Pfarradjunkt Schott zu reichen reformierten Gemeinden nach Holland, um dort Spenden für den Bau zu sammeln. 1738 kehrte er mit einem Betrag von 2130 fl, 8 Albus und 4 Hellern nach Reichenbach zurück.Traufständiges, zweigeschossiges und fünfachsiges Wohnhaus, am Türsturz auf 1737 datiert. Erdgeschoss in Basalt, Fenster- und Türgewände in Sandstein. Erschliessung in den Mittelachse über geohrtes Türgewände mit darüber angeordnetem Oberlicht. Obergeschoss in Fachwerk mit breiter profilierter Rähm und einer Reihung von Kurzstreben in den Brüstungen. Giebelseiten verschindelt, hohes Krüppelwalmdach mit Aufschiebling.
- Standort
-
Kirchstraße 3, Birstein (Unterreichenbach), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1737
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnhaus, Fachwerk
Entstanden
- 1737