Urkunden
1399 Juli 11, Oldenburg. Graf Conrad tho Oldenborch gibt auf Bitten der Canoniker Johan Scriver und Herman van Rede zu Oldenburg und Wildeshausen zugunsten des Domkapitels den Zehnten in den Wydorpe im Kirchspiel Menslage frei. Original Pergament. Siegel an Pergamentstreifen.
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1399 Juli 11
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Conrad, Graf von Oldenburg
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

1203. Bischof Gerhard gibt den Söhnen des Lehnsträgers Waldrich von Oldenburg die Anwartschaft auf die Lehen der Osnabrücker Kirche unter der Verpflichtung, daß sie Töchter von osnabrücker Ministerialen zur Ehe nehmen. Abschrift in Ma20, fol. 71r - 72r, XCIII, 93. Original liegt vor: BAOS U1 1203. Osnabrücker Urkundenbuch 2,016

1365 Juli 25. Harbort van Holte verzichtet auf den Zehnten zu Dratum zugunsten des Gerd van Varendorpe genannt van der Wysch und empfängt wieder zu Lehen zwei Erbe im Kirchspiel Laer, nämlich Hinrikes hus und Johannes hus thon Hulse. Original Pergament. Siegel an Pergamentstreifen nicht ganz vollständig.

1430 ca. Vor dem Richter zu Wiedenbrück Jacob Stoffreghen verzichtet Hynrik Schuler und läßt auf den Zehnten von Mollenhus Erbe bei Wiedenbrück dem Bischof Johann ad utilitatem sue dioccesis. Zeugen: Bürgermeister Herman Schenkeler. Original Pergament, unvollständig. Das abhangend gewesene Siegel ist abgerissen.
![1578 August 16. Jasper Schwenke tritt an Herman Schwiterinck [Schwitering] zu Neuenkirchen den dritten Teil des Patronatsrechts an der Pfarrstelle und Vikarie b. Catharinae virginis zu Holte im Gerichte Haselünne Amt Emsland gegen genugsames Entgelt ab. Original Pergament. Siegel beschädigt an Pergamentstreifen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
1578 August 16. Jasper Schwenke tritt an Herman Schwiterinck [Schwitering] zu Neuenkirchen den dritten Teil des Patronatsrechts an der Pfarrstelle und Vikarie b. Catharinae virginis zu Holte im Gerichte Haselünne Amt Emsland gegen genugsames Entgelt ab. Original Pergament. Siegel beschädigt an Pergamentstreifen.
![1578 Oktober 3. Die Eheleute Jasper und Mette Swencke und ihr Sohn Jasper treten an Herman Switerinck [Schwitering] zu Neuenkirchen den dritten Teil des Patronatsrechtes an der Pfarrstelle und Vikarie b. Catharinae virginis ab gegen eine genugsame Erstattung. Original Pergament mit Siegel an Pergamentstreifen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
1578 Oktober 3. Die Eheleute Jasper und Mette Swencke und ihr Sohn Jasper treten an Herman Switerinck [Schwitering] zu Neuenkirchen den dritten Teil des Patronatsrechtes an der Pfarrstelle und Vikarie b. Catharinae virginis ab gegen eine genugsame Erstattung. Original Pergament mit Siegel an Pergamentstreifen.

1519 Dezember 20. Herman Hachmester, seligen Ottos Sohn, cediert den Eheleuten Mauritius und Lucienn van Amelunxen eine Verschreibung des Bischof Konrad über 14 Goldgulden Rente aus dem Morgenkorn zu Wiedenbrück für 300 Goldgulden Kapital von 1476 Januar 16. Original Pergament, mit Siegel an Pergamentstreifen.
