Sachakte

Die Landvogtei zu Peckelsheim betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) copia reversalis des Wilhelm Ludewig als derselbe vom Fürsten Dietrich, Bischof zu Paderborn, zum Vogt und Diener des Amtes Dringenberg aufgenommen, ausgestellt, den 7.Juni 1613; 1/2) ein Zeugenverhör, wodurch die im Tal schießende Wiese bei Lütgeneder in des Landvogts und nicht in des Borgentreichischen Richters Jurisdiktion gehörig zu sein attestiert wird, 20.Nov.1645; 2) designatio eines zeitlichen Landvogts seiner Bestallung wie auch, was demselben von jedem actu jurisdictionis von hoher landesfürstlicher Obrigkeit vor diesen vermacht worden, spezifiziert vom Landvogt Peter Menne, 17.April 1666; 3) designatio des Landvogts und der Unterdiener, ihrer Gebührnisse in der Warburger Börde absque die et consule; 4) extractus protocolli camerae Paderbornensis den mit der Landvogtei zu Peckelsheim wieder begnadigten und beeideten Bürgermeister zu Brakel Johan Friderich Hatteisen betreffend, 6.Aug.1718; 5) mandatum regiminis aus Oberamt Dringenberg den Bürgermeister Hatteisen als Landvogt vorzustellen, 5.Sept.1718; 6) copia Bestallungsbrief für Joh.Friderich Hatteisen, 22.Mai 1719 nebst Meldung, was er an Expeditions-Jura zahlen muß; 7) Schreiben des Landvogts Siebel zu Peckelsheim aus Oberamt Dringenberg worin er beschwert, daß die Vorstellung des neuen Richters zu Löwen, altem Gebrauch nach, ihm werde kommitiert werden, 13.Sept.1732; 8) rescriptum consilii intimi worin der Landvogt Siebel angewiesen wird, daß er gleich übrigen unter dem Oberamt stehenden Bedienten ihrer Schuldigkeit gemäß, bei künftigen Vorfallenheiten sich zu vorderst bei ihren Oberbeamten melden solle, von welchen dann nötigenfalls zum Geheimen Rat berichtet werden könne,15.Jan.1741; 9) extractus protocolli consilii intimiPaderbornensis in Betreff der von der hochfürstlichen Regierungskanzlei in causa concursus v.Spiegel zu Helmern dem Richter Goldtschmidt zu Borgholz aufgetragen sein sollender Kommission in dem Dorf Löwen, welche nach Meinung consilii intimi dem Landvogt hätte aufgetragen werden müssen, 24.April 1742; 10) gerichtliche Nachrichten wegen dem Landvogt zu Peckelsheim nicht zugestanden werden wollenden actuarii dem anno 1743

Former reference number
Loculus II, Paket L Nr.1-10

Context
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 2. Die Bestellung des Oberamts Dringenberg
Holding
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Date of creation
1613-1743

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1613-1743

Other Objects (12)