Affection to and exploitation of Europe: European identity in the EU

Abstract: 'Das Interesse an und die Suche nach europäischer Identität hat seit den 1990er Jahren rapide zugenommen. Konzeptionalisierungen von europäischer Identität gipfeln heute in der Vielfalt der Verbindungen von historischen, kulturellen und politischen Elementen. Allerdings wird dabei oft darauf verzichtet, europäische Identität im Rahmen von allgemeinen Identitätstheorien zu beleuchten. Dieser Artikel versucht letztere in die Debatte um Europäische Identität einzuflechten. Europäische Identität wird dabei vom psychologisch geprägten Selbstkonzept beleuchtet. Sie beinhaltet Gefühle und opportunistische Verhaltensweisen, welche stark im sozialen Kontext zu sehen sind. Dieser Ansatz wird mit Daten des EuroBarometers (2003) kritisch untersucht. Die zentrale These läuft daraus hinauf, dass europäische Identität zum einen das Ergebnis von positiven Gefühlen gegenüber Europe ist und zum anderen aus opportunistischen Einstellungen der EU gegenüber resultiert. Mithilfe einer ordinal-logistisch

Alternative title
Zuneigung zu Europa, Ausbeutung von Europa: europäische Identität in der EU
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 27 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 71

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2005
Creator
Contributor
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-220567
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)