Forschungsbericht | Research report
Der General Inquirer III: ein Dinosaurier für die historische Forschung
Die Autoren geben einen Überblick über den komplexen textanalytischen Ansatz des Anfang der sechziger Jahre von Philipp J. Stone entwickelten General Inquirer und erläutern vor allem die Klassifikationssysteme, die das Programm für die Analyse umfangreicher historischer Studien interessant machen. Nachdem durch geeignete Vorstudien die Struktur einr Textklasse in bestimmten historischen Kontexten herausgearbeitet ist, können mit dem a priori Ansatz des General Inquirers große Textmengen valide und zuverlässig klassifiziert werden. Zusätzlich erlaubt die allgemeine mehrdimensionale Abbildung des General Inquirers einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Textklassen. Es wird das Erstellen und validieren untersuchungsspezifischer inhaltsanalytischen Wörterbücher beschrieben sowie die einzelnen Programme, die (1) Texte disambiguieren und vercoden; (2) die aufgrund der erstellten Klassifikationen Häufigkeiten erstellen, die Vercodungen im Satzzusammenhang darstellen und die Vercodungen für die weitere Analyse aufbereiten; (3) die als Hilfsmittel zur Wörterbucherstellung und deren Überprüfung dienen. (HN)
- Weitere Titel
-
The general inquirer III: a 'dinosaur' for historical research
- Umfang
-
Seite(n): 16,5
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht (1989/10)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Validität
Inhaltsanalyse
Codierung
Textanalyse
EDV-Programm
Entwicklung
historische Sozialforschung
Wörterbuch
Reliabilität
Bewertung
Dokumentation
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Züll, Cornelia
Mohler, Peter Ph.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- (wo)
-
Deutschland, Mannheim
- (wann)
-
1989
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66948
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Züll, Cornelia
- Mohler, Peter Ph.
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 1989