Urkunden
Die Brüder Gramafranntz und Martzelle Stauffer zu Ehrenfels verkaufen Hans von Peffenhausen zu Luckenpaint ihr Dorf Oberisling. S1=A1. S2=A2. S3: Bernhardin Stauffer von Ehrenfels. S4: Kaspar von Gumppenperg, Domdekan von Regensburg
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2850
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 220
Registratursignatur/AZ: Kasten 5, Schublade Nr. 16, Nr. 6
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: vier an Presseln anhängende Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: ... der geben ist am sambstag nach sanndt Gillgenn tag unnd von Cristi unnsers liebenn herrnn gepurdt als man zallt tawsenndt funffhundert unnd in dem zwayunndzwaintzigistenn jare.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1522
Monat: 9
Tag: 6
Äußere Beschreibung: 26x44 xcm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Stauffer zu Ehrenfels: Gramafranntz
Stauffer zu Ehrenfels: Martzelle
Peffenhausen: Hans von, von Luckenpaint
Stauffer zu Ehrenfels: Bernhardin
Gumppenberg: Kaspar von, Domdekan von Regensburg
- Indexbegriff Ort
-
Oberisling (krfr.St. Regensburg): Dorf
- Laufzeit
-
1522 September 6
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1522 September 6