Buch

Eine Geschichte für heute : Anne Frank

Die Dokumentation entspricht in weiten Teilen der vom Anne Frank Haus (Amsterdam) erstellten Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel. Erzählt wird das Leben von Anne Frank, die 1929 in Frankfurt als Tochter jüdischer Eltern geboren wurde, 1933 mit ihrer Familie nach Amsterdam emigrierte und ab Sommer 1942, nachdem die Deutschen 1940 die Niederlande besetzt hatten, mit ihrer Familie von Freunden versteckt wurde. 1944 wurde das Versteck verraten. Anne Frank starb im Frühjahr 1945 mit ihrer Schwester Margot im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Neben den Auszügen aus Anne Franks Tagebüchern dokumentiert das Buch Familienfotos, Berichte von ZeitzeugInnen und geschichtliche Hintergrundinformationen. Es werden bewußt Brücken zur Gegenwart geschlagen, die insbesonderer jungen LeserInnen einen Zugang zur Bedeutung von Toleranz, von gegeseitigem Respekt und von Menschenrechten ermöglichen sollen. (ke)

Identifier
GE-561/9
ISBN
90-72972-25-2
Extent
94

Bibliographic citation
Anne Frank Haus (Hrsg.). 1996. Eine Geschichte für heute : Anne Frank. Amsterdam : Selbstverlag. S. 94. 90-72972-25-2

Subject
Nationalsozialismus
Frankfurt a.M.
Amsterdam
Mädchen
Schriftstellerin
Familie
Adoleszenz
Tagebuch
Antisemitismus
Widerstand von Frauen
Dreißiger Jahre
Vierziger Jahre
Subject (where)
Niederlande

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Anne Frank Haus (Hrsg.)
Event
Veröffentlichung
(who)
Selbstverlag
(when)
1996

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Anne Frank Haus (Hrsg.)
  • Selbstverlag

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)