Amtsbücher

Rechnung 1747/48

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Ausstände bei den Erben von Tapezier Karl Tellier für gelieferte Tapeten (fol. 346r-v).
- Feine Schokoladen-Becher zur Kaffeekammer von Handelsmann Dumas aus Stuttgart (Nr. 577, fol. 348r).
- Italienische Seidenblumen zur Auszierung des neuen Surtout von Brentano und Co. (Nr. 579, fol. 348r).
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung von Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (fol. 349r).
- Schuldentilgung bei dem kaiserlichen Rat und Residenten von Garben für angekaufte Juwelen, die dem fürstlichen Hausschmuck einverleibt wurden, und Goldarbeiter Wild (fol. 349v).
- Silbergeschirr von Silberhändler Wilhelm Michael Rauner in Augsburg (Nr. 581, fol. 350r).
- Ausbildung des Hofzwergs George u.a. in der Malereikunst (Nr. 588-591, fol. 351v).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Ausstände für die Errichtung einer zu Neujahr 1728 errichteten "Figuree-Tafel" (u.a. bei Dreher Strauß und Schreiner Bieckelmann, fol. 355r).
- Ausstände bei Ingenieurleutnant Riediger für seinen Abriss des Schorndorfer Forstes (fol. 357v).
- Erstattung von Auslagen des Hofrats Bühler für Silbergeschirr anlässlich des Nachtschießens in Ludwigsburg (Nr. 626f, fol. 361v).
- Silberwaren zu Präsenten auf die Reise nach Durlach, von Silberhändler Wilhelm Michael Rauner zu Augsburg (Nr. 637, fol. 362r, s. a. Nr. 714, fol. 368v).
- Lieferung eines "unicornu fossile" zur Kunstkammer, das der Metzger Johann Friedrich Heim zu Stuttgart vor zwei Jahren in seinem Acker gefunden hat (Nr. 645, fol. 362v).
- Ankauf von Uhren von Uhrmacher Fürstenfelder zu Friedberg (eine besonders schöne englische Pendeluhr, eine mit Schildpatt und Silber eingelegte Tafeluhr, beide für Schloss Ludwigsburg, Nr. 652, fol. 363v).
- Neujahrspräsente 1748:
-- Silberwaren von Wilhelm Michael Rauner (Nr. 682f, fol. 366r);
-- Perlen für die Prinzessinbraut von dem von Rackenitz (Nr. 684, fol. 366r);
-- diamantenbesetztes Kistlein für die verwitwete Herzogin (Nr. 685, fol. 366r);
-- goldene und silberne Neujahrsmedaillen, eine vergoldete Tabatière von Münzbuchhalter Kientzler (Nr. 686, fol. 366r);
-- württembergische Dukaten für Garderobe-Bedienstete in Bayreuth (Nr. 687, fol. 366r);
-- "Mache von Brillanten" von Goldarbeiter Schumann (Nr. 688, fol. 366r);
-- "carmisirter" rosenfarbener Ring nach Bayreuth, von Hofjuwelier Khun (Nr. 689, fol. 366v);
-- goldene Tabatière mit Steinen für die verwitwete Herzogin von Geheimrat Graf von Gotter (Nr. 690, fol. 366r).
- Einkäufe für das Münz- und Medaillenkabinett durch Hofrat von Sandrart (Nr. 695, fol. 367r), u.a. Bücher (Nr. 704, fol. 367v).
- Ordenssterne für neuernannte Ritter (Nr. 696, fol. 367r).
- 900 Bleiabdrücke für das fürstliche Münzkabinett von Hofplattner D'Argent (Nr. 705, fol. 367v).
- Erstattung von Auslagen des Sekretärs Weinmar für 12 "extrafeinen" Porzellanbüchsen aus Dresden (Nr. 751, fol. 377v).
- Versilberung von "Füßlein" in der Konditorei durch Livio Retti (Nr. 752, fol. 377v).
Ausgaben für Trinkgläser, Bouteillen und Flaschen:
- Glaswaren von
-- dem böhmischen Glashändler Gube (Gläser zur Kellerstube, Nr. 782, fol. 381r, Nr. 792, fol. 381v);
-- Hofglaser Johann Reinhard Ruoff (Bouteillen u.a. zur Hauskellerei, Nr. 783, fol. 381r, Nr. 789f, fol. 381v, zur Konditorei, Nr. 797, fol. 382r);
-- Glaslieferant Franz Meyer (Gläser zur Konditorei, Nr. 784, fol. 381r; gläserne Ampeln, Nr. 793, 795, fol. 381v);
-- Glashändler Blaiber (Gläser und Becher zur Hauskellerei, Nr. 785, fol. 381r); -- Kirchenrats-Expeditionsrat Falck bzw. Spiegelfabrik (Spiegelgläser zur Konditorei u.a., Nr. 786-788, fol. 381r);
-- Johann Peter Ißleiber (Kelche und Flaschen zur Hauskellerei, Nr. 791, fol. 381v);
-- Johannes Göhrung (geschnittene Glasware zur Konditorei, Nr. 794, fol. 381r);
-- Hofglaser Rentz von Ludwigsburg (geschnittene Glasware zur Konditorei, Nr. 796, fol. 382r);
Ausgaben für die Kastellanei:
- Zwei Trompeten (Nr. 834, fol. 385r).
- Übergabe der Hofbibliothek zu Ludwigsburg an den neuen Bibliothekar Professor Roos durch Sekretär Schönhaar (Nr. 839f, fol. 385r).
- Kronleuchter aus gefärbtem Glas von Hofkommissar Egler (Nr. 850, fol. 386r).
- Auslagen des Hofrats Bühler für ein Fayence-Service aus Straßburg (Nr. 853, fol. 386r).
Ausgaben für Kanzleikosten:
- Bücher von Buchführer Metzler: weitere Bände zu Corpus Constitutionis Brandenburgensium, Genealogisches Handbuch, Allgemeine Welt-Historie, das juristische Oraculum, das Martiniere Lexicon (Nr. 864-866, fol. 388v, Nr. 880, fol. 389v, Nr. 908f, fol. 391r, Nr. 911f, fol. 391v).
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer:
-- Hofbildhauer Binder (u.a. Figuren zur Staatskutsche der verwitweten Herzogin, Nr. 1039, fol. 399r);
- Goldarbeiter:
-- Hofgoldschmied Krieger (Arbeit, Nr. 1085f, fol. 405r);
-- Hofgoldschmied Fless zu Ludwigsburg (Arbeit, Nr. 1087, fol. 405r);
- Maler (u.a.):
-- Meyer (Portraits von Herzog Karl Eugen, Prinz Ludwig und Prinz Friedrich, Nr. 1113, fol. 408r);
-- Seemann (Zolltafeln, Nr. 1115, fol. 408r);
-- Galerieinspektor Groth (Restauration von Gemälden aus der Eberhardinischen Verlassenschaft, Nr. 1116, fol. 408r);
- Orgelmacher:
-- Hof- und Stadtorgelmacher Knauß (Nr. 1125, fol. 409r);
-- Orgelmacher Johannes Weiner von Bondorf (Reparaturen, Nr. 1126, fol. 409r);
- Siegel- und Münzschneider:
-- Johann Götzinger von Ansbach (neue Siegel, Nr. 1135, fol. 410v);
- Schreiner (u.a.):
-- Roos aus Kirchheim (Tafelsessel, Kanapée, Schreibtisch, Guéridons für das fürstliche Lusthaus, Nr. 1143, fol. 412v);
-- Kabinettsschreiner Mettel zu Ludwigsburg (Spieltische, Sessel, Tabourets, Nr. 1148, fol. 412v);
- Uhrmacher:
-- Johannes Allgeyer (Reparatur, Nr. 1153, fol. 414r);
-- Hofuhrmacher Gottfried Paul Müller (Reparatur, Nr. 1154, fol. 414r);
- Außerdem Buchdrucker, Buchbinder, Bürstenmacher, Bortenmacher, Kaminfeger, Zirkelschmiede, Drahtstricker, Flaschner, Glaser, Gürtler, Hafner, Kürschner, Kübler, Kupferschmiede, Knopfmacher, Messerschmiede, Seiler, Sattler, Schlosser, Schneider, Schmiede, Schuhmacher, Siebmacher, Sporer, Dreher, Wachsbleicher, Zinngießer.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 233
Extent
473 Bl.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Wolfgang Mögling, Johann David Zech

Normformat: Folio

Context
Landschreiberei >> Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Mineralien, Fossilien
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Organische Formmasse
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Indexentry person
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Bieckelmann; Schreiner
Binder, Johann Konrad; Hofbildhauer
Dumas, Eberhard Ludwig; Handelsmann, Stuttgart
Egler; Hofkommissar
Falck, Johann Bernhard; Kirchenrat-Expeditionsrat
Fless, Friedrich Wilhelm; Goldarbeiter
Fürstenfelder, Benedikt; Uhrmacher, Augsburg
Garben, von; kaiserlicher Rat, Resident
George; Hofzwerg
Göhrung, Johannes; Glaser
Grooth, Johann Christoph; Hofmaler, Galerieinspektor, 1687-1764
Heim, Johann Friedrich; Metzger
Ißleiber, Johann Peter
Kientzler, Philipp Jakob, Rechner
Knauss; Orgelmacher
Krieger, Johann Martin; Goldschmied
Mayer, Wolfgang Dietrich; Maler, 1698-1762
Metzler, Johann Benedikt; Buchführer, 1696-1754
Müller, Gottfried Paulus; Uhrmacher
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Rentz, Johann Georg; Hofglaser
Retti, Livio; Maler, 1692-1751
Riediger, Johann Adam; Kartograph, 1680-1756
Roos, Christian
Ruoff, Johann Reinhard; Hofglaser
Schumann, Peter; Goldarbeiter
Seemann, Johann Christoph; Hofkantor, Kunstmaler
Strauß, Johann Georg; Dreher
Tellier, Karl; Hoftapissier
Weiner, Johannes; Orgelmacher, Bondorf
Wild, Jeremias; Goldarbeiter
Indexentry place
Bayreuth BT; Fürstentum

Date of creation
1747-1748

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1747-1748

Other Objects (12)