Akten
Rechnung des Pfleggerichts, Kasten- und Lehenamts Haag
Inhaltlicher Aufbau: 1. Gerichtsrechnung 1.1. Einnahmen- Geldrest aus dem Vorjahr- Ungeld- Standgeld- Gerichtswändeln und Strafen (jeweils im Markt Haag und in den Ämtern Kirchdorf, Schwindkirchen, Schwindau, Albaching und Mehring)- Konfiskationen- Nachsteuer und Freigeld- Kaufschilling- Ingeheißgeld- Zimmergülten- Willengeld- Roßhaaranlage- aus dem Ziegelstadel Lengmoos- Verkauf von Wildbret und Holz- aus der Fischerei- Amtsnutzungsgefälle, Taxen und Gebühren- besondere Einnahmen 1.2. Ausgaben- Besoldung- Pensionen und Gnadengeld- Stiftungen und Almosen- Amtsbürgschaft- Schreibmaterial- Malefizstrafen- Botenlohn und Liefergeld- Schützenvorteil- Materialbeschaffung- Baukosten und -unterhalt, u.a. für das Schloß- Hofhaltung- Beschaffung von Feuerlöschgeräten- Unterhalt der Brunnenanlagen- Betrieb des Ziegelstadels Lengmoos- auf die Fischerei- übrige Ausgaben 2. Steuerrechnung 2.1. Einnahmen- Reichssteuer und Kriegssteuer- Inleutsteuer- Kapitalsteuer- besondere Einnahmen 2.2. Ausgaben- Besoldung- Abgänge und Nachlässe- übrige Ausgaben 3. Scharwerksrechnung 3.1. Einnahmen- Scharwerksgeld- besondere Einnahmen 3.2. Ausgaben- Besoldung- Schreibmaterialien- Einzäunung der Schloßgründe- Einbringung der Scharwerksleistungen- Kauf von Bau- und Brennholz- Abgänge und Nachlässe- übrige Ausgaben 4. Fourageanlagsrechnung 4.1. Einnahmen- Fourageanlagsgeld- besondere Einnahmen 4.2. Ausgaben- Deputata- Abgänge- übrige Ausgaben 5. Herdstättenanlagsrechnung 5.1. Einnahmen- Herdstättenanlagsgeld- besondere Einnahmen 5.2. Ausgaben- Deputata- Abgänge- übrige Ausgaben 6. Tanzanlagsrechnung 7. Fleischaufschlagsrechnung 7.1. Einnahmen- Fleischaufschlagsgeld- Strafen und Konfiskationen- besondere Einnahmen 7.2. Ausgaben- Deputata- Nachlässe und Moderation 8. Mehnatstückanlagsrechnung 8.1. Einnahmen- Mehnatstückanlagsgeld- besondere Einnahmen 8.2. Ausgaben- Besoldung- Botenlohn- Unterhalt der Landstraßen- Abgängen und Nachlässe- übrige Ausgaben 9. Kastenrechnung 9.1. Einnahmen- Stift, Gülten und Zinsen- Klein- oder Küchendienst- Verkauf von Stroh, Heu, Hopfen und Ge- treide- Leibsteuer- Todfälle und Heiratsbuße bei Leibeigenen- Freikauf aus der Leibeigenschaft- Wildkapaune- Zehent- Erteilung von Gewerbekonzessionen- Anleit- und Abfahrtsgeld- Freigeld- Willengeld- zu Geld angeschlagenes Getreide- Amtsnutzungsgefälle- besondere Einnahmen 9.2. Ausgaben- Besoldung- Pensionen und Gnadengeld- Stiftungen und Almosen- Schreibmaterial- Botenlohn und Liefergeld- Unterhalt der Hopfen - und Weingärten- Baukosten und -unterhalt- Kauf von Getreide- Abgänge und Nachlässe- übrige Ausgaben 10. Getreidematerialrechnung (Einnahmen und Ausgaben an Getreide verschiede- ner Sorten) 11. Lehenrechnung 11.1. Einnahmen- Lehengefälle- Willengeld- Strafen- Amtsnutzungsgefälle- besondere Einnahmen 11.2. Ausgaben- Besoldung- Pensionen- Stiftungen und Almosen- Schreibmaterial- Botenlohn- Nachlässe und Moderation- übrige Ausgaben
Darin: 6 Anweisungsschreiben der Generallandesdirektion als Belege zur Jahresrechnung
- Reference number
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer, Ämterrechnungen (M) 2183
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Hofkammer, Ämterrechnungen München >> Kurbayern Hofkammer - Ämterrechnungen (München) >> 1. Unterbehörden >> 1.28. Haag >> 1.28.9. Pfleggericht >> 1.28.9.6. Gerichtsrechnung
- Holding
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer - Ämterrechnungen (M) Hofkammer, Ämterrechnungen München
- Date of creation
-
1801 (1802)
- Other object pages
- Provenance
-
Hofkammer
- Last update
-
22.04.2025, 1:56 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1801 (1802)