• Result 1 of 1

DKM 54

Objekt type:
Drehkolbenmotor
Show more
Description:
Der Ur-Wankel: Mit der Bestimmung der geometrischen Form dieses Motors gelang Felix Wankel 1954 der entscheidende Durchbruch zur Realisierung eines Drehkolbenmotors, der im Viertaktverfahren arbeitete. 1957 lief dieser so genannte DKM 54 auf einem Prüfstand der NSU-Werke in Neckarsulm. Der dreieckige Innen- und der "trochoidenförmige" Außenläufer rotierten beide in dem sie umschließenden, runden Gehäuse. Mit 125 ccm Kammervolumen erzeugte der Motor eine Leistung von 29 PS bei 17000 U/min. Doch in dieser Form ging der Motor nicht in Serie: Aus ökonomischen Gründen und um die weitere Entwicklungsarbeit zu erleichtern, wurde der Außenläufer "stillgesetzt". In den weiteren Motoren von NSU, wie auch den anderen Lizenznehmern, rotierte seit den 1960er Jahren stets nur der Kreiskolben. Damit opferte NSU den eleganten, aber komplexen Drehkolbenmotor dem eher seriengeeigneten Kreiskolbenmotor (KKM) - eine Grundsatzentscheidung, die Felix Wankel sein Leben lang bedauerte. Der Motor im Landesmuseum ist einer der insgesamt vier bei NSU gelaufenen Versuchsmotoren. Wankel ließ sich für offizielle Pressefotos gern mit seiner spektakulärsten Erfindung portraitieren. Weitere Teile des Motors:
Show more
Event:
Herstellung
Show more
(who):
NSU-Motorenwerke, Neckarsulm
Show more
(when):
1957
Show more
Subject (what):
Wankelmotor
Motor
Motorenbau
Wankel, Felix
Drehkolbenmotor
Show more
Location:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Show more
Inventory number:
EVZ:2018/0359-048
Show more
Rights:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update: 13.02.2023, 8:47 vorm. MEZ

File not found

The file cannot be displayed.

Please upgrade your Adobe Flash Player to watch this video

Download the latest player from Adobe

File not found

The file cannot be displayed.

DKM 54