Baudenkmal

Hamburger Zigarrenfabrik; Bad König, Kimbacher Straße 79

Langgestreckter, zehnachsiger Backsteinbau über Sandsteinsockelgeschoss, mit symmetrisch gestalteter Giebelfront und abgesetztem Backsteinfries unter dem Drempel des Dachgeschosses. Die Fabrik bot mit ihrem großen Saal 120 Mitarbeitern Platz und war somit der größte Arbeitgeber am Ort. Sie wurde 1894 durch den Hamburger Fabrikanten Carl Mühle erbaut und war bis 1936 in Betrieb.

Standort
Kimbacher Straße 79, Bad König, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1894

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1894

Ähnliche Objekte (12)