Bestand

Friedensstammrollen des Bekleidungsamtes XIII. A.K. (Bestand)

Vorbemerkung: Zum 1. April 1889 wurde das Bekleidungsamt in Ludwigsburg errichtet unter gleichzeitiger Aufhebung des Montierungsdepots in Heilbronn. Der eigentliche Werkstattbetrieb wurde im April 1890 von 100 Ökonomiehandwerkern aufgenommen, deren Zahl 1903 auf 221 erhöht wurde, so dass an die Stelle der Handwerkerabteilung zwei Handwerkerkompanien traten. Seit 1907 führten Zivilhandwerker den Werkstattbetrieb fort- Der Bestand Friedensstammrollen des Bekleidungsamts war bisher nur durch ein sumarisches Repertorium des Heeresarchivs Stuttgart aus dem Jahr 1942 erschlossen. Das neue Findbuch wurde nach den Grundsätzen angelegt, die in den Vormemerkungen des Repertoriums zu Bestand M 435 näher erläutert sind. Nunmehr umfasst der Bestand 27 Bände in 0,25 lfd. m. Er wrde im Smmer 1981 durch den Archivangestellten Urban verzeichnet und im Rahmen ihrer Ausbildung von Archivinspektoranwärterin Knopp geordnet unter der Aufsicht von Oberstaatsarchivrat Dr. Cordes, der das Sachverzeichnis anlegte. De Reinschrift fertigte Archivangestellte Senf. Stuttgart, September 1982 Cordes

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 456
Umfang
0,3 lfd. m

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Selekte >> Personalunterlagen >> Friedensstammrollen unterer Militärbehörden

Bestandslaufzeit
1888-1913

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1888-1913

Ähnliche Objekte (12)