Collection | Sammelwerk
Fukushima und die Folgen - Medienberichterstattung, Öffentliche Meinung, Politische Konsequenzen
Am 11. März 2011 ereignete sich vor der japanischen Küste ein schweres Erdbeben. Es löste einen gewaltigen Tsunami aus, der an der Ostküste Japans schwere Schäden hervorrief und fast 20.000 Menschen das Leben kostete. Im Atomkraftwerk Fukushima verursachte der Tsunami eine Reaktorkatastrophe, in deren Folge insbesondere in Deutschland eine heftige Diskussion über die Atomenergie entflammte, die schließlich zum deutschen Atomausstieg führte. Die Reaktorkatastrophe erfuhr international eine große öffentliche (Medien-) Aufmerksamkeit und rief auch die kommunikationswissenschaftliche Forschung auf den Plan. Ergebnisse dieser Forschungen, die an verschiedenen Stellen unabhängig voneinander durchgeführt wurden, sind in diesem Band versammelt. In insgesamt 13 Beiträgen werden die medialen und öffentlichen Reaktionen auf das Unglück empirisch analysiert. Die Beiträge befassen sich zum einen mit der Darstellung der Atomenergie in historischer Vergleichsperspektive, wobei die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl als Referenzpunkt für Fukushima diente. In weiteren Beiträgen wird die Dynamik der Berichterstattung in Deutschland fokussiert. Fünf Beiträge betrachten die Reaktionen der Medien in internationaler Vergleichsperspektive und weitere vier untersuchen die Reaktionen der Bevölkerung auf die Ereignisse in Fukushima. Die Beiträge beruhen überwiegend auf quantitativen Inhaltsanalysen und Befragungen, aber es wurden auch qualitative Methoden sowie automatisierten Verfahren der Textanalyse verwendet. Zudem wurden in mehreren Studien verschiedene Formen der Datenerhebung kombiniert. Durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven wird eine differenzierte Einschätzung der medialen und gesellschaftlichen Konsequenzen des Extremereignisses möglich. Die Umrisse eines Forschungsprogramms für die Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation werden sichtbar.
- ISBN
-
978-3-86360-100-3
- ISSN
-
2197-6937
- Extent
-
Seite(n): 367
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
NEU - Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation (2)
- Subject
-
Ökologie
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Medieninhalte, Aussagenforschung
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Ökologie und Umwelt
spezielle Ressortpolitik
Japan
Naturkatastrophe
Kernkraftwerk
Kernenergie
Energieerzeugung
Energiepolitik
Berichterstattung
Medien
Wirkung
Risikokommunikation
Krisenkommunikation
internationaler Vergleich
erneuerbare Energie
öffentliche Meinung
Umweltbewusstsein
Bundesrepublik Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Schweiz
Schweden
USA
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wolling, Jens
Arlt, Dorothee
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Univ.-Verl. Ilmenau
- (where)
-
Deutschland, Ilmenau
- (when)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ilm1-2014100055
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerk
Associated
- Wolling, Jens
- Arlt, Dorothee
- Univ.-Verl. Ilmenau
Time of origin
- 2014